Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Antragsformulare und Antworten auf die häufigsten Fragen im Zusammenhang mit der Bundestagswahl 2025.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Antragsformulare und Antworten auf die häufigsten Fragen im Zusammenhang mit der Bundestagswahl 2025.
Anlage 2 BWO:
Versand an
waehlerverzeichnis@darmstadt.de
Anlage 2A BWO:
Übersendung nur auf dem Postweg möglich.
Setzen Sie ein starkes Zeichen für die Demokratie und engagieren Sie sich in der Wahlhilfe!
Die vorgezogene Bundestagswahl ist mit verkürzten Fristen verbunden. Daher liegen uns die Stimmzettel zur Aushändigung bzw. Versendung der Briefwahlunterlagen frühestens in der ersten Februarwoche vor.
Sollten Sie unser Briefwahlbüro aufsuchen bevor die Stimmzettel vorliegen, können wir Ihren Antrag lediglich entgegen nehmen und die Unterlagen Anfang Februar zusenden.
Bitte beachten Sie hierzu unsere Pressemitteilung zum Versand der Wahlbenachrichtigungen und zur Briefwahl.
Zur Bundestagswahl der Bundesrepublik Deutschland ist wahlberechtigt, wer am Wahltag (23. Februar 2025)
Von Amts wegen, also ohne dass es eines Antrags bedarf, werden in das Wählerverzeichnis einer Gemeinde die folgenden Wahlberechtigten eingetragen,
Nur auf Antrag bis spätestens zum 02.02.2025 werden in das Wählerverzeichnis die folgenden Wahlberechtigten eingetragen:
Der Online-Briefwahlantrag für die Bundestagswahl 2025 steht Ihnen in der Zeit vom 13.01.2025 bis zum 18.02.2025 zur Verfügung. Scannen Sie hierzu einfach den QR-Code auf Ihrer Wahlbenachrichtigung mit Ihrem Handy oder klicken Sie auf den folgenden Link: Zum Online-Briefwahlantrag
Ab dem 19.02.2025 empfehlen wir aufgrund der Postlaufzeiten direkt vor Ort, im Bürger- und Ordnungsamt zu Wählen.
Wir empfehlen eine Telefonnummer anzugeben, damit wir Sie bei Rückfragen schnell kontaktieren können. Von einer Mehrfachbeantragung bitten wir abzusehen.
(Die Übermittlung der Daten erfolgt über eine gesicherte, verschlüsselte SSL-Verbindung. Alle übermittelten Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Wahlunterlagen elektronisch gespeichert.)
Sollten Ihnen Ihre Briefwahlunterlagen innerhalb einer Woche nach Antragstellung nicht zugegangen sein, setzen Sie sich bitte unverzüglich unter 06151 13-3007 telefonisch mit uns in Verbindung.
Ab sofort können Sie das nachfolgende Briefwahlantragsformular herunterladen und ausgefüllt sowie unterschrieben an das Wahlamt senden (E-Mail, Fax, Post) oder persönlich dort abgeben. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Daten bei Beantragung per E-Mail unverschlüsselt übermittelt werden.
Briefwahlantrag (Download)
Ab sofort können Sie Ihre Briefwahlunterlagen per E-Mail beantragen. Bitte beachten Sie, dass hierzu je Person eine separate E-Mail an briefwahl@darmstadt.de erforderlich ist. Die nachfolgenden Daten sind unbedingt anzugeben. Der Versand der Briefwahlunterlagen in das Ausland ist möglich. Wir empfehlen Ihnen, eine Telefonnummer anzugeben, damit wir Sie bei Rückfragen schnell erreichen können. Gerne können Sie unser vorbereitetes E-Mail-Formular oder den nachfolgenden Beispieltext nutzen:
Betreff: Briefwahlantrag
Text: Hiermit beantrage ich Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025
Nachfolgend meine Daten:
Vollständiger Name
Straße Hausnummer
64… Darmstadt
Geburtsdatum
Telefonnummer für eventuelle Rückfragen (freiwillige Angabe)
Bei einer abweichenden Versandanschrift bitte noch hinzufügen:
Die Briefwahlunterlagen sollen an die folgende abweichende Anschrift versandt werden:
Vollständiger Name
Vollständige genaue Versandanschrift
Grußformel, Name
Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung, ist ein Briefwahlantrag aufgedruckt. Sie können diesen vollständig ausgefüllt und unterschrieben per E-Mail, Fax oder auf dem Postweg an das Wahlamt senden. Bei Versand auf dem Postweg bitte keinen Rückumschlag beifügen.
Das Briefwahlbüro wird ab dem 13.01.2025 geöffnet sein.Hier können Sie Ihre Briefwahlunterlagen während der Öffnungszeiten ohne Termin persönlich in unserem Briefwahlbüro abholen und - sofern Sie das wünschen - direkt vor Ort wählen. Bitte bringen Sie hierzu Ihren Personalausweis, und - sofern vorhanden - Ihre Wahlbenachrichtigung mit.
Bitte beachten Sie, dass die Stimmzettel zur Aushändigung der Briefwahlunterlagen frühestens Anfang Februar vorliegen. Zuvor ist lediglich die Antragsannahme jedoch keine Aushändigung der Unterlagen möglich.
Wenn Ihre Briefwahlunterlagen durch eine andere Person, z. B. durch einen Familienangehörigen abgeholt werden sollen, müssen Sie diese zur Entgegennahme bevollmächtigen. Sie können hierzu die Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigung nutzen. Die abholende Person muss dabei den eigenen Personalausweis und den Briefwahlantrag vorlegen. Die Abholung der Briefwahlunterlagen ist für maximal 4 Personen möglich. Die Vorlage einer Patientenverfügung reicht nicht aus.
Briefwahlunterlagen werden nur auf Antrag an Personen verschickt, die im Wählerverzeichnis der Wissenschaftsstadt Darmstadt eingetragen sind. Sie können schriftlich (E-Mail, Fax, Post), persönlich oder online beantragt werden, nicht aber telefonisch.
Bitte beachten Sie, dass die Zustellung der Briefwahlunterlagen ca. eine Woche in Anspruch nehmen kann. Sollten Ihnen Ihre Briefwahlunterlagen innerhalb einer Woche nach Antragstellung nicht zugegangen sein, setzen Sie sich bitte unverzüglich unter 06151 13-3007 telefonisch mit uns in Verbindung.
Die Antragsfrist für die Briefwahl, also der Eingang Ihres Antrags oder die persönliche Beantragung beim Wahlamt endet am Freitag, dem 21. Februar 2025, 15:00 Uhr. Danach ist Briefwahl nur noch bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung am Wahltag bis15:00 Uhr möglich (hier bitten wir um vorherige telefonische Kontaktaufnahme).
Bitte beachten Sie:
Beim Wahlamt sind bis einschließlich 31.01.2025 insgesamt 27.212 Briefwahlanträge eingegangen.
Bürger- und Ordnungsamt
Abt. Einwohnerwesen und Wahlen
Luisenplatz 5, 64283 Darmstadt
(Luisencenter)
2. OG, Schalter 15 und 16
Tel.: 06151 13-3007
Fax: 06151 13-2049
E-Mail: briefwahl@darmstadt.de
Unser Briefwahlbüro ist ab 13.01.2025 bis 21.02.2025 zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
Montag: 8:00 – 15:30 Uhr
Dienstag: 8:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 7:00 – 12:30 Uhr
Donnerstag: 8:00 – 15:00 Uhr
Freitag: 7:00 – 12:30 Uhr
Samstag (08. und 15.02.2025):
10:00 - 13:00 Uhr
Freitag, (21.02.2025): 7:00 – 15:00 Uhr