Geschichte des Stadtarchivs

Die ursprüngliche Aufgabe eines Archivs ist die Verwahrung städtischer Urkunden und  Verwaltungsunterlagen. Den ersten Hinweis darauf in Darmstadt gibt ein Vermerk aus dem Jahr 1565 über die Anschaffung einer Truhe zur Aufbewahrung städtischer Urkunden, Gerichtsbücher und des Stadtsiegels. Aufgestellt war sie in der Stadtkirche. 1609 brachte man die städtischen Urkunden und Amtsbücher in das Gewölbe des einige Jahre zuvor erbauten Alten Rathauses. 1688 ist vom „Rathausarchiv“ die Rede, 1705 wurde anlässlich einer Neuordnung erstmals die Bezeichnung „Stadtarchiv“ verwendet.

Im 19. Jahrhundert lagerte die schriftliche Überlieferung der Stadt Darmstadt unbeachtet und jedem Zugriff offen auf dem Speicher des Rathauses, wobei erhebliche Aktenverluste aufgetreten sein müssen. Ab 1909, dem Jahr der Gründung des Stadtmuseums, wurden die städtischen Archivalien vor allem als Fundgrube betrachtet, um das Museum mit herausragenden Dokumenten auszustatten.

Ein Stadtarchiv als eigenständige städtische Dienststelle richtete man erst 1929 im Vorfeld des anstehenden 600-jährigen Stadtjubiläums im Jahr 1930 in der Hügelstraße ein. Dieses Archivgebäude wurde 1944 zerstört, während die ausgelagerten Archivalien im Keller des ehemaligen Ludwigsbahnhofs am Steubenplatz überdauerten. Fast Totalverlust entstand bei den städtischen Akten der Jahre von ca. 1880 – 1944, die im Stadthaus verblieben waren und dort verbrannten. Nach Kriegsende war das Stadtarchiv zunächst provisorisch im Dachgeschoss der Eleonorenschule untergebracht. Ende 1949 wurde es dem Staatsarchiv zur Aufbewahrung übergeben und zog mit diesem in das Darmstädter Schloss.

1993 wurde eine Archivsatzung für die Stadt Darmstadt beschlossen, die auch die Unabhängigkeit des Stadtarchivs Darmstadt von der Aufsicht durch das Hessische Staatsarchiv auf eine rechtliche Grundlage stellte. Seit 1994 befindet sich das Stadtarchiv im Haus der Geschichte.

Seit 2016 informiert das Archiv auf einer Webseite über seine Arbeit. Im August 2017 wurde das Archivinformationssystem Arcinsys eingeführt, über das Informationen zu Archivgut aus den Beständen des Stadtarchivs abgerufen werden können. 2018 folgten ein Blog und mehrere Social-Media-Auftritte. 

Mit der Fertigstellung des Kunstdepot Darmstadt konnte das Stadtarchiv 2023 zwei Außenmagazine auflösen und Archivgut am neuen Standort in der Mainzer Straße zusammenführen. Der Neubau bietet neben umfangreichen Magazinkapazitäten auch optimale Bedingungen für weitere archivfachliche Arbeiten und die Digitalisierung von Archivgut. Das Haus der Geschichte bleibt mit der Nutzung des Lesesaals und den vorhandenen Magazinräumen als Hauptsitz bestehen.

Im Gleichen Jahr wurde auch die Archivsatzung sowie die Entgelt- und Nutzungsordnung aktualisiert. Sie bezieht nun auch die Anforderungen der digitalen Verwaltungs- und Alltagswelt in die Archivarbeit mit ein.

Adresse

Stadtarchiv

Haus der Geschichte

Karolinenplatz 3
64289 Darmstadt
ÖPNV Luisenplatz

Haus der Geschichte

Postfach 11 10 61
64225 Darmstadt

Portikus am Haus der Geschichte mit Figur der Muse der Musik, Terpsichore, auf der linken Seite, darüber ein blauer Himmel.

Mail: stadtarchiv@darmstadt.de
Tel: 06151/13 4150

Beratung (nach Vereinbarung)
Dienstag-Freitag: 9 bis 13 Uhr
Dienstag-Donnerstag: 14 bis 16 Uhr

Lesesaal
Montag-Freitag 9 bis 17.30 Uhr

Digitale Angebote

Stöbern Sie in Archivgut und kommen Sie mit uns ins Gespräch - auch digital.

Ihr Archivgut bei Uns

Auch Sie können Ihre historischen Unterlagen und Fotos an uns weitergeben, damit sie sicher aufbewahrt und erschlossen werden. Wir vereinbaren gerne einen Termin zur Sichtung und Bewertung mit Ihnen.