Stadtarchiv

Willkommen beim Stadtarchiv Darmstadt!

Das Stadtarchiv ist eine öffentliche Einrichtung für alle Bürgerinnen und Bürger. Es verwahrt authentische Zeugnisse der Stadtgeschichte, sichert die Rechte der Wissenschaftsstadt Darmstadt und der Stadtgesellschaft und gewährleistet eine transparente Verwaltung.

Wir freuen uns, Sie bei Ihren Anliegen rund um die Geschichte Darmstadts zu unterstützen.

Ein Archiv bewahrt alte Dokumente auf.

Das Stadtarchiv Darmstadt ist eine Behörde der Stadt Darmstadt.

Es bewahrt alte Dokumente der Stadt Darmstadt auf.

Alle Menschen können diese Dokumente im Stadtarchiv ansehen.

Sie lernen so mehr über die Geschichte.

Das ist wichtig für die Demokratie. 

Frühjahrstagung und Mitgliederversammlung des VhK

Die diesjährige Frühjahrstagung des Verbands hessischer Kommunalarchivarinnen und Kommunalarchivare e.V. wird in diesem Jahr am 02. April 2025 in Kooperation mit dem Stadtarchiv Darmstadt stattfinden.

Weitere Infos

Arcinsys

Recherchieren Sie online in den Beständen des Stadtarchivs Darmstadt im Archivinformationssystem Arcinsys.

Ein Tutorial zur Anwendung von Arcinsys finden Sie hier: Tutorial.

Stadtlexikon

Im Stadtlexikon Darmstadt können Sie gezielt nach Artikeln suchen oder einfach in der Stadtgeschichte stöbern.

Archivblog

Der Archivblog ist das Herzstück der Social Media Aktivität des Stadtarchivs Darmstadt.

Wir informieren dort regelmäßig zu stadthistorischen Themen, aktuellen Terminen und über die Arbeit des Archivs.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Rechercheanfragen an das Stadtarchiv und die Einsichtnahme in Archivgut sind grundsätzlich kostenfrei. Allerdings kann für die Anfertigung und Bereitstellung von Digitalisaten ein Entgelt anfallen. Die aktuelle Entgeltordnung für das Stadtarchiv können Sie hier herunterladen: t3://file?uid=47393.

Die älteren Personenstandsunterlagen der Stadt werden im Standesamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt und im Hessischen Personenstandsarchiv in Neustadt aufbewahrt. Für Fragen zu Personenstandsregistern (Geburts-, Heirats- oder Sterbeurkunden) wenden Sie sich daher bitte an die jeweiligen Ansprechpartner dort. Das Stadtarchiv stellt keine beglaubigten Geburts-, Heirats- oder Sterbeurkunden aus und kann auch keine Auskünfte aus den Personenstandsregistern erteilen.

Die ohne Einschränkungen nutzbaren Register können digital im Archivinformationssystem Arcinsys oder über das landesgeschichtliche Informationszentrum LAGIS durchsucht werden: Hessische Geburten-, Ehe-, Sterberegister.

Bei der Abbildung von Reproduktionen ist immer die vollstände Signatur sowie die Herkunft aus dem Stadtarchiv Darnstadt anzugeben.

Jede Archivguteinheit ist wie folgt zu zitieren:

StadtA DA, Bestandssignatur, Bestandsnummer
(Beispiel: StadtA DA, Best. 53, Nr. 3526)

Für Publikationen aus der Dienstbibliothek gilt:

StadtA DA, Bibl. Stücksignatur
(Beispiel: StadtA DA, Bibl. B 372/2)

Adresse

Stadtarchiv

Haus der Geschichte

Karolinenplatz 3
64289 Darmstadt
ÖPNV Luisenplatz

Haus der Geschichte

Postfach 11 10 61
64225 Darmstadt

Kommunikation

Kontakt

Telefon (06151) 13-4150
Fax (06151) 13-475566
E-Mail stadtarchiv@darmstadt.de

Öffnungszeiten

Beratung (nach Vereinbarung)
Dienstag-Freitag: 9 bis 13 Uhr
Dienstag-Donnerstag: 14 bis 16 Uhr

Lesesaal im Haus der Geschichte
Montag-Freitag 9 bis 17.30 Uhr

Infos für städtische Ämter, Verwaltungsstellen und Eigenbetriebe

Informationen zur Aussonderung und Abgabe von Akten haben wir im Intranet zusammengestellt.