Radfahrenden wird empfohlen, parkende Autos am Straßenrand stets mit einem Abstand von mindestens einem Meter zu passieren. In engen Straßen, wo es schwierig ist, diesen Abstand einzuhalten, ist es ratsam, selbstbewusst in der Mitte zu fahren.
Unfälle zwischen Autos und Fahrradfahrenden treten häufig auf, wenn sich plötzlich eine Autotür öffnet, was als "Dooring-Unfall" bekannt ist. Dabei können Fahrradfahrende schwer verletzt werden, sei es durch die Kollision mit der plötzlich geöffneten Tür oder durch das Ausweichen in den fließenden Verkehr. Durch den sogenannten “Holländischen Griff” ließen sich solche Unfälle leicht vermeiden.
Der Trick ist einfach: Personen, die auf der Fahrerseite des Autos sitzen, verwenden zum Öffnen der Tür die rechte statt die linke Hand, wodurch sie automatisch ihren Körper in Richtung Rückspiegel drehen und einen Schulterblick machen. Personen auf der Beifahrerseite öffnen die Tür hingegen mit der linken Hand, um Radfahrende besser und frühzeitig zu erkennen und die Tür nicht unerwartet zu öffnen.