Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert kontinuierlich die städtische Nahmobilität und den sukzessiven Ausbau einer bedarfsgerechten Infrastruktur. Dabei sind wir insbesondere bemüht die zielgruppenspezifischen Mobilitätsbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im Rahmen von Planungsvorhaben zu berücksichtigen, sichere Schulwege zu gestalten und eine ganzheitliche Verbesserung der Schulmobilität zu fördern.
Das schulische Mobilitätsmanagement hat zum Ziel eine nachhaltige, sichere und umweltfreundliche Schulmobilität zu fördern sowie den Autoverkehr zu reduzieren (z.B. Elterntaxis) und dafür passende Maßnahmen und Strategien zu entwickeln. Zusätzlich soll Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung den Schülerinnen und Schülern vermittelt werden.
Im Netzwerk „Schule + Mobilität“, in dem neben der Wissenschaftsstadt Darmstadt beispielsweise auch die Polizei oder die HEAG mobilo vertreten ist, findet ein regelmäßiger Austausch und eine intensive Zusammenarbeit zur Verbesserung der schulischen Mobilität statt.