Viele Menschen sind in ihrer Mobilität eingeschränkt. Körperliche Beeinträchtigungen wie Seh- und Hörbehinderungen können das Unterwegssein ebenso erschweren wie das Mitführen von Kinderwagen, Taschen und Koffern.
„Barrierefrei“ bedeutet, den öffentlichen Straßenraum und die Verkehrsmittel so zu gestalten, dass die Hürden für mobilitätseingeschränkte Menschen gering sind. So ermöglichen beispielsweise Niederflurhaltestellen ein stufenloses Einsteigen in Busse und Bahnen, Bordsteinabsenkungen erleichtern das Queren von Straßen und akustische Signale zeigen Sehbehinderten zuverlässig an, wann die Ampel „grün“ ist. Ansagen an den Haltestellen sollen den Stadtbesuch erleichtern.
Viele Straßen, Fußwege und ÖPNV-Haltestellen sind in Darmstadt bereits barrierefrei eingerichtet. Weitere folgen nach und nach.
Hier finden Sie eine Übersicht aller bisherigen barrierefreien Haltestellen der HEAGmobilo:
“Liniennetzplan Stadt Darmstadt barrierefrei”
Im Stadtatlas von Darmstadt erhalten Sie zudem eine Übersicht zu allen verfügbaren Behindertenparkplätzen, wenn die Anreise mit dem Auto erfolgt.