Für alle Familien, Kindertagespflegepersonen und Interessierte. Bitte eine Picknickdecke und Verpflegung selbst mitbringen.
Für alle Familien, Kindertagespflegepersonen und Interessierte. Bitte eine Picknickdecke und Verpflegung selbst mitbringen.
Die Kindertagespflege ist eine familienähnliche, gesetzlich anerkannte Betreuungsform. Sie bietet eine individuelle Förderung und eine feste Bezugsperson – das macht sie besonders attraktiv für Kinder unter drei Jahren.
Die Tageselternvermittlung berät und unterstützt Eltern sowie Kindertagespflegepersonen in allen Fragen zur Kindertagespflege. Sie hilft bei der Vermittlung passender Betreuungsplätze durch Tagesmütter und Tagesväter.
Wer in der Tagespflege arbeiten möchte, benötigt eine spezielle Qualifizierung. Erfahren Sie mehr über die Voraussetzungen, Schulungen und Unterstützungsmöglichkeiten!
Damit Eltern Beruf und Familie gut vereinbaren können, muss die Kinderbetreuung zuverlässig sein – auch wenn die Tagesmutter oder der Tagesvater krankheitsbedingt ausfällt. Dafür gibt es den Vertretungsstützpunkt Storchenhügel der Wissenschaftsstadt Darmstadt.
Das Jugendamt sorgt als öffentlicher Jugendhilfeträger dafür, dass im Krankheitsfall eine verlässliche Betreuung gewährleistet ist.
Die Betreuung erfolgt meist durch eine Tagesmutter oder einen Tagesvater im eigenen Haushalt. Alternativ kann sie in angemieteten Räumen oder direkt im Haushalt der Eltern stattfinden.
Die Kindertagespflege ist eine gleichwertige Alternative zur Krippe oder Kindertagesstätte (Kita). Die Tageseltern erhalten für ihre Betreuung eine finanzielle Unterstützung durch das Jugendamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Die Eltern zahlen einen Kostenbeitrag, der sich an den Entgelten städtischer Kinderbetreuungseinrichtungen orientiert. Details dazu finden Sie in der Kindertagespflegesatzung.
Kindertagespflegepersonen in Darmstadt sind selbstständig tätig und benötigen eine Pflegeerlaubnis gemäß § 43 SGB VIII. Sie absolvieren eine Grundqualifikation und nehmen jährlich an Fortbildungen teil. Ihre persönliche Eignung sowie die Betreuungsräume werden von der Fachaufsicht der Abteilung Kinderbetreuung geprüft. Die Tageseltern erhalten zudem fachliche Begleitung und Unterstützung.
Frankfurter Straße 71
64293 Darmstadt
ÖPNV Rhönring
Postfach 11 10 61
64225 Darmstadt
Frankfurter Straße 71
64293 Darmstadt
ÖPNV Rhönring
Postfach 11 10 61
64225 Darmstadt
Telefon | (06151) 13-2925 |
---|---|
Fax | (06151) 13-3137 |
jugendamt@darmstadt.de |
Telefon | (06151) 13-3271 |
---|---|
Fax | (06151) 13-3137 |
jugendamt@darmstadt.de |