Informationsveranstaltung Freiraumkonzept Darmstadt

Grüne Parks, schattige Plätze und naturnahe Erholungsräume machen eine Stadt lebenswert. Damit Darmstadt in Zukunft trotz wachsender Bevölkerung ausreichend Freiflächen bietet, entwickelt das Grünflächenamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt ein Freiraumkonzept. Ziel ist es, die Freiräume – und damit das Stadtgrün – langfristig zu sichern und weiterzuentwickeln. Die Freiräume und das Stadtgrün erfüllen zentrale Funktionen für die Erholung und Gesundheit der Bevölkerung, für Klimaschutz und Klimaanpassung sowie für die Biodiversität. Sie sind damit essentiell für ein lebenswertes Wohnumfeld.

Das Freiraumkonzept soll allen Menschen in Darmstadt zugutekommen. Deshalb möchten wir Ihnen die geplanten Strategien zur Stärkung des Stadtgrüns und der Freiflächen vorstellen – und mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Online Bürgerinformationsveranstaltung
  • Datum:  06. Mai 2025
  • Uhrzeit; 16:00 - 17:30 Uhr
  • Ort: Online via „Cisco Webex Meetings“

Um teilzunehmen, melden Sie sich bitte bis zum 04.05.25 per E-Mail an. Sie erhalten dann den Einladungslink zur Veranstaltung.

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben. Darin informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Webex 06.05.2025

Datenschutzerklärung Webex für die Bürgerinformationsveranstaltung am 06.05.2025

58 KB
Datei Herunterladen

Anmeldung

Sie möchten am 06.05.2025 um 16:00 Uhr bei der Online-Veranstaltung dabei sein?

Schreiben Sie uns bis zum 04.05.25 eine E-Mail, um sich zur Veranstaltung anzumelden. Mit der Anmeldung bestätigen Sie, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.

Anmeldung zur Veranstaltung

Kontakt

Telefon (06151) 13-2900
Fax (06151) 13-2932
E-Mail gruenflaechenamt@darmstadt.de

Adresse

Grünflächenamt, Abt. Planung und Neubau

Standort Hilpertstraße

Postfach 11 10 61
64225 Darmstadt

Standort Hilpertstraße

Hilpertstraße 31
64295 Darmstadt
ÖPNV Hauptzollamt