Darmstadts Weltkulturerbe begeistert seit über 100 Jahren Menschen aus aller Welt: Im Jahr 1899 hat Großherzog Ernst Ludwig die Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe gegründet und Darmstadt damit zu einem Mittelpunkt der europäischen Kunstentwicklung gemacht. Im Jugendstil-Ensemble aus Hochzeitsturm, Ausstellungsgebäude, Museum Künstlerkolonie, Platanenhain und Künstlerhäusern drückt sich der Aufbruch in die Moderne durch eine experimentelle Architektur, eine neue Raumkunst und zukunftsweisendes Design aus.
Seit 2021 gehört die Mathildenhöhe Darmstadt mit ihrem einzigartigen Ensemble der Architekturgeschichte zu den UNESCO-Welterbstätten.
Bei dem Ensemble handelt es sich um ein Gesamtkunstwerk mit bedeutendem Einfluss auf die Geschichte der Architektur, welches zu schützen und zu erhalten gilt. Die “Stadtkrone” aus dem Hochzeitsturm, dem Ausstellungsgebäude und der Russischen Kapelle gilt als Mittelpunkt des Ensembles.
Die erste Ausstellung der Künstlerkolonie Darmstadt fand 1901 statt. Die Ausstellung “Ein Dokument deutscher Kunst” fand internationalen Anklang. Neben dem Ernst Ludwig-Haus, in welchem heutzutage die Ausstellung des Museums Künstlerkolonie zu besichtigen ist, und dem Großen Haus Glückert wurden viele weitere eindrucksvolle Gebäude errichtet.
Die zweite Ausstellung erfolgte 1904 auf der Mathildenhöhe Darmstadt. Beteiligte Künstler waren zum Beispiel Joseph Maria Olbrich und Ludwig Habich.
1908 fand die dritte Ausstellung "Hessische Landesausstellung für freie und angewandte Kunst" statt. Neben den Werken der Mitglieder der Künstlerkolonie wurden zusätzlich kunsthandwerkliche Produkte des ganzen Landes ausgestellt.
Die letzte Ausstellung fand 1914 unter der Leitung von Albin Müller statt.
Mehr zu den Ausstellungen auf der Mathildenhöhe Darmstadt hier.
Ernst Ludwig, der Großherzog von Hessen und bei Rhein, nahm die Strömungen der Zeit war und gründete unter Mitwirkung von Alexander Koch 1899 die Darmstädter Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe.
Für die Berufung des ersten Mitglieds, dem Maler und Grafiker Hans Christiansen, musste der Großherzog bis nach Paris reisen, um den international bekannten Künstler für seine Pläne in Darmstadt zu gewinnen. Auch bekannte Künstler/Architekten wie Joseph Maria Olbrich aus Wien, Peter Behrens aus München, Rudolf Bosselt aus Paris, die beiden jungen Münchner Künstler Paul Bürck und Patriz Huber und als einzig in Darmstadt ansässigen Bildhauer Ludwig Habich wurden Mitglieder der Künstlerkolonie. Ihr gestalterischer Einfluss prägt die Mathildenhöhe Darmstadt bis heute.
Mehr zu den Personen der Künstlerkolonie Darmstadt hier.
Die Mathildenhöhe Darmstadt ist ein Ensemble aus Künstlerhäusern, Ausstellungsgebäude, Hochzeitsturm und künstlerischen Objekten in gestalteten Landschaften. Auf der Mathildenhöhe Darmstadt können das Gottfried Schwab-Denkmal, die Vier Schattenfiguren, die Pergola mit Gartenanlage und der Schwanentempel und viele weitere Kunstobjekte im Platanenhain entdeckt werden.
Mehr zu den Gebäuden und Objekten der Mathildenhöhe Darmstadt hier.
Das Museum Künstlerkolonie befindet sich im Ernst Ludwig-Haus. Die Dauerausstellung “RAUMKUNST - Made in Darmstadt” präsentiert das innovative Schaffen der Künstlerkolonie Darmstadt im Zeitraum von 1901 bis 1914.
Die Sonderausstellungen im Ausstellungsgebäude widmen sich aktuellen Themen der zeitgenössischen Kunst und spiegeln gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen wider.
Der Hochzeitsturm ist für Besucher*innen geöffnet. Außerdem besteht die Möglichkeit Führungen zu buchen.
Olbrichweg 13 a
64287 Darmstadt
ÖPNV Mathildenhöhe
Postfach 11 10 61
64287 Darmstadt
Welterbebüro Mathildenhöhe Darmstadt
Mathildenhöhweg 2
64278 Darmstadt
Telefon | (06151) 13-3789 |
---|---|
Fax | (06151) 13-3739 |
projekt.welterbe@darmstadt.de |