- Beleuchtung im Außenbereich auf notwendige Stellen wie Wege und Treppen begrenzen.
- Beleuchtungsintensität auf das notwendige Maß senken und Zeitschaltuhren und Bewegungsmelder verwenden.
- Leuchten in geringer Höhe montieren und das zu beleuchtende Element möglichst zielgerichtet beleuchten.
- Lichtkegel auf den Boden richten um die Streuung zu verringern.
- Abgeschirmte Leuchten mit geschlossenem Gehäuse benutzen.
- Warmweiße LED-Leuchten mit geringen Blauanteilen im Spektrum von 2.000 bis 2.700 Kelvin Farbtemperatur nutzen.
- Zum Schutz von Pflanzen und Tieren keine Bäume und Sträucher anstrahlen, auf Effektbeleuchtung (von oben nach unten) verzichten, um die darin lebenden Tiere nicht zu stören.