Video zur Veranstaltung „Zukunftssichere Wärme für die Heimstättensiedlung“ ab sofort online abrufbar

(dk)
Quelle: Wissenschaftsstadt Darmstadt - Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung

Das gebündelte Expertenwissen zu Wärmewende, energetischer Sanierung und moderner Heiztechnik, das Inhalt der Veranstaltung „Zukunftssichere Wärme für die Heimstättensiedlung“ in der Halle der SG Eiche am 27. März war, steht ab sofort als Videoaufzeichnung auf www.darmstadt.de/beratungsangebote zur Verfügung. In diesem Rahmen informierten sich etwa 300 Bürgerinnen und Bürger über die Themen Wärmewende, energetische Sanierung und zukunftssichere Heizungslösungen.

„Ziel der Veranstaltung war es, die Bewohnerinnen und Bewohner der Heimstättensiedlung auf dem Weg zu einer zukunftssicheren und nachhaltigen Wärmeversorgung zu unterstützen“, so Stadtrat Michael Kolmer. „Es lohnt sich in jedem Fall, die Aufzeichnung anzusehen und die kostenlosen Beratungsangebote der Wissenschaftsstadt Darmstadt zu nutzen.“

Begrüßt wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Veranstaltung, zu der die Wissenschaftsstadt Darmstadt, die ENTEGA und die Effizienz:Klasse GmbH eingeladen hatten, durch Antje Winter (Geschäftsführerin Entega Plus GmbH) und Dr. Patrick Voos (Leiter des Amtes für Klimaschutz und Klimaanpassung). Dr. Voos informierte die Besucherinnen und Besucher über den Zusammenhang zwischen Gebäudebeheizung und energetischer Sanierung, zur Entwicklung im Klimaschutz sowie über den aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung. Kernbotschaft war, dass die Heimstättensiedlung keine Fernwärmeversorgung erhalten wird.

Diese Aussage in Verbindung mit der Frage, was die zukunftsfähige Wärmeversorgung für die Heimstättensiedlung ist, war die Überleitung zum Hauptvortrag des Abends. Hierfür konnte der Bestsellerautor und als „Energiesparkommissar“ bekannte Youtuber Carsten Herbert gewonnen werden. Verständlich und praxisnah stellte er zielführende, erneuerbare Lösungen der individuellen Wärmeversorgung vor. Anhand einer beispielhaften Rechnung veranschaulichte er, wie Hauseigentümerinnen und -eigentümer schnell und einfach überschlägig den energetischen Zustand ihres Eigenheims bestimmen können. Hieraus lässt sich auch die Eignung des Hauses im aktuellen Zustand für eine klimafreundliche und zukunftssichere Heizung auf Basis von Umweltwärme (Wärmepumpe) ableiten. Diese Vorgehensweise ist im Video erklärt – die wichtigste Botschaft ist, dass auch in Bestandsimmobilien Wärmepumpenlösungen gut und effizient funktionieren. Abschließend stellte Caroline Will von der Effizienz:Klasse GmbH vor, worauf es bei der Umsetzung ankommt, welche Kosten und Förderungen möglich sind und welchen Mehrwert eine qualifizierte Energieberatung beim gesamten Prozess hat.