Der Zoo Vivarium der Wissenschaftsstadt Darmstadt freut sich über zwei tierische Neuzugänge. So haben sich die afrikanischen Zwergantilopen, genannt Zwergrüssel oder auch „Dikdiks“, im Zoo mittlerweile gut eingelebt. Die Tiere stammen aus der Nachzucht des Zoo Hannover. Anfangs verhielten sie sich scheu und haben jede Deckung genutzt. Mittlerweile sind sie regelmäßig in ihrem Gehege und einem beheizten Innenraum am Papageienhaus zu sehen.
In Afrika gibt es sie in zwei Verbreitungsgebieten: Während die eine Population im östlichen Afrika (von Somalia bis Tansania) vorkommt, findet man eine zweite vom südlichen Angola bis nach Namibia.

Neu im Zoo sind auch die Dsungarischen Zwerghamster. Kalte und trockene Steppengebiete in Kasachstan und dem angrenzenden Sibirien sind ihre Heimat. In der Nähe von Städten leben sie auch in Getreide- und Luzernefeldern. Besucherinnen und Besucher treffen diese kleinen Nagetiere in einem Terrarium in der Watvogelhalle an. Die Tiere selbst sehen nicht besonders gut, hören jedoch exzellent. Sie werden knapp 10 Zentimeter groß und wiegen etwa 45 Gramm. Tatsächlich ernähren sie sich nicht nur von Körnern, sondern nehmen auch tierische Kost wie Heuschrecken oder Würmer zu sich.