Stadtrat Dieter Wenzel übergibt drei Katastrophenschutz-Betreuungsfahrzeuge an das Deutsche Rote Kreuz – Weitere Stärkung des Brand- und Katastrophenschutzes der Wissenschaftsstadt Darmstadt

(ho)

Der für den Brand- und Katastrophenschutz verantwortliche Dezernent der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Stadtrat Dieter Wenzel, hat am Samstag (16.) drei neue Katastrophenschutz-Fahrzeuge des Bundes an das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Darmstadt übergeben. „Besonders erfreulich ist, dass mit der Übergabe dieser Fahrzeuge die Verpflegung im Katastrophenfall wieder in vollem Umfang wahrgenommen werden kann“, erläuterte Wenzel bei der Präsentation der Fahrzeuge. Die Fahrzeuge werden nach Angaben Wenzels in die Katastrophenschutz-Betreuungszüge der Bereitschaften Arheilgen mit Wixhausen, Darmstadt-Mitte und Eberstadt eingegliedert.

Ein BetreuungsLKW kann zusammen mit dem vorhandenen Feldkochherd (FKH) zur Verpflegung von Einsatzkräften oder Hilfsbedürftigen (rund 200 Personen) eingesetzt werden. Einschließlich der für das Fahrzeug speziellen Ausstattung (wie Funkgerät, Gleitschutzketten, Trinkwasserbehälter, Stromerzeuger und Transportausstattung) und der Fachausrüstung (Küchenzelt) kostet ein solches Fahrzeug rund 70.000 Euro.

„Mit dieser Fahrzeugübergabe erfährt der Katastrophenschutz in Darmstadt eine weitere Stärkung“, sagte Wenzel bei der Übergabe der Fahrzeugschlüssel an Vertreter des DRK Darmstadt.