Der EAD bittet daher die Darmstädter Bürgerschaft um ihre verantwortungsbewusste Mitarbeit, um drohenden Unfällen wirksam vorzubeugen:
Die befestigten und unbefestigten Gehsteige sind in der Zeit von 7 bis 21 Uhr in der meist begangenen Fläche auf ein Meter Breite von Schnee und Eis frei zu halten. Fußsteige mit starkem Verkehr sowie Fußgängerstraßen müssen sogar auf zwei Meter Breite freigehalten werden. Straßenrinnen, Straßenbahngleise, Hydranten, Gas- und Wasserschieber, Straßenecken, Straßenübergänge, Haltestellen, Eingänge und Ausfahrten sowie bepflanzte Grünstreifen dürfen dabei nicht mit geräumten Schnee zugedeckt werden.
Salzstreuung darf nur bei Glatteis oder Eisregen erfolgen. Gleiches gilt für andere Streustoffe, die chemische Auftaumittel wie Harnstoffe, Ammonium-Salze, Phosphate oder Stoffe vergleichbarer Art enthalten. Abstumpfende Streustoffe wie Splitt oder Sand sollten lediglich in den notwendigen Mengen zum Bestreuen von Schneerückständen verwendet werden, da sie sonst die Geh-, Fahrrad- und Überwege sowie die Kanäle verschmutzen.
Splittausgabe:
Auch in diesem Jahr hat der EAD die Splittkisten im Stadtgebiet gefüllt und stellt sie den Darmstädter Bürgerinnen und Bürgern zur Entnahme von Splitt als Streumittel in kleinen Gebinden für Gehwege kostenfrei zur Verfügung (nicht für gewerbliche Zwecke).
Standorte der Splittkisten:
Stadtgebiet:
Alexandraweg 26 / Anlage
Bessunger Straße / Haardtring (Wendehammer)
Fasaneriemauer / Dieburger Straße
Hobrechtstraße
Holzhofallee / Haardtring
Nieder-Ramstädter-Straße / vor dem Parkplatz zur Sporthalle SV 98
Herdweg / Dilteyweg
Pallaswiesenstraße / Gräfenhäuser Straße (Windmühle)
Rüdesheimer Straße / Schiebelhutweg
Washingtonplatz
Wilhelminenstraße (Ludwigskirche Südseite)
Frankfurter Straße (vor dem Herrngarteneingang)
Waldkolonie / Paul-Gerhardt-Platz
Woogsdamm am Trainingsbad
Eberstadt:
Buchenhorst
Brandenburger Straße / Sammelstelle
Mühltalstraße (vor dem Eberstädter Schwimmbad)
Strohweg / Schloßstraße / Spielplatz
Arheilgen:
Glockengartenweg
Rodgaustraße
Thomas-Mann-Platz
SG Arheilgen (an der Turnhalle)
Kranichstein:
Jägertorstraße / Gruberstraße
Kranichsteiner Straße / Ecke Grundstraße
Bartningstraße / Jaupstraße
Wixhausen:
Bahnhofstraße (zw. Falltorstraße und Seegartenstraße)
Bahnhofstraße / Trinkbornstraße
Hegelstraße / Bert-Brecht-Straße
Messeler-Parkstraße (Ostseite der Bahn)
Winter bedeutet für den EAD, erreichbar, ansprechbar und einsatzbereit zu sein. Deshalb ist während des Winterdiensteinsatzes der EAD-Standort in der Niersteiner Straße 6, Darmstadt, zur Winterdienstzentrale umfunktioniert und die Bürgerinnen und Bürger können auch hier kostenfrei kleine Splittmengen abholen (bis maximal 20 Liter).
Splittbeseitigung:
In Wixhausen, in den Ortskernen von Arheilgen und Eberstadt sowie in der Heimstättensiedlung reinigen die Grundstückseigentümer oder die dafür Beauftragten selbst die Straße. Sie bezahlen infolge dessen keine Reinigungsgebühren. Auch der vor den Grundstücken gestreute Splitt ist im Zuge der privaten Straßenreinigung von den Anliegern zu beseitigen. Der Splitt gehört jedoch nicht in die Restabfallgefäße, da er nicht brennbar ist. Deshalb hat der EAD zur Beseitigung des Winterdienst-Splitts insgesamt sechs Splitt-Sammelstellen für die Bürgerschaft eingerichtet:
Eberstadt: Brandenburger Straße/Waldparkplatz
Eberstadt: Löfflerweg/Parkplatz (hinter der Frankenstein-Schule)
Arheilgen: Ettesterstraße/Römerstraße/Wechslerstraße
Arheilgen: Grillparzerstraße /Heizwerk
Wixhausen: Bahnhofstraße/Brühlstraße (Bahnhof-Nähe öffentl. Containerstandplatz)
Heimstättensiedlung: Klausenburger Straße, auf der Kurve nahe Bahnlinie, Richtung alter Schießplatz
Auch in dieser Wintersaison hofft der EAD auf eine gute Zusammenarbeit mit der Darmstädter Bürgerschaft und deren rege Beteiligung am Winterdienst, um die kalte Jahreszeit gemeinsam unbeschadet zu überstehen.
Auf Wunsch kann die Satzung über die Straßenreinigung der Stadt Darmstadt im EAD in der Abteilung Straßenreinigung/Winterdienst beziehungsweiße im Internet unter www.ead.darmstadt.de (Button Satzungen, Stadtrechtssammlung, Nr. 715) eingesehen werden.
Bei Fragen stehen Ihnen die Fachkräfte des EAD unter den Telefonnummern 06151/13 33 06 und 13 33 11 gerne zur Verfügung.