OB Hoffmann überreicht Ehrenbriefe des Landes Hessen an Dr. Dagmar Brodersen und Claus Kapelke

(Fre)

Jahrelang als ehrenamtliche Richter im Bereich der hessischen Justiz engagiert / Hoffmann: „Zwei Vorbilder für aktiven Bürgersinn“

Darmstadts Oberbürgermeister Walter Hoffmann ehrte am Dienstag (31.) zwei Darmstädter Persönlichkeiten für langjährige ehrenamtliche Verdienste in der hessischen Justiz: Zum einen die ehrenamtliche Handelsrichterin Dr. Dagmar Brodersen (Jahrgang 1954), seit dem 1. Juli 1994 in dieser Funktion tätig. Ihr bisheriges Engagement als Handelsrichterin war und ist eine wertvolle Hilfe bei der Rechtsfindung der 7. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Darmstadt, so der Tenor der Auszeichnung. Beruflich ist Brodersen, die in Darmstadt lebt und arbeitet, erfolgreich und bundesweit als Personalberaterin und Geschäftsführerin ihrer eigenen Agentur tätig, überdies engagiert sie sich in der Kommunalpolitik.

Zum anderen ging die hohe Auszeichnung an Claus Kapelke (Jahrgang 1957), seines Zeichens ehrenamtlicher Richter beim Arbeitsgericht Frankfurt. OB Hoffmann würdigte Claus Kapelke, der diese Funktion seit 1993 mit großem Elan ausübt, als „waschechten Heiner“, geboren in Darmstadt. Im Hauptberuf ist Claus Kapelke Hauptgeschäftsführer des Kfz-Gewerbes Frankfurt und des Main-Taunus-Kreises sowie in Personalunion Schulleiter der Landesfachschule des Kfz-Gewerbes Hessen. Hoffmann dazu: „Sie sind sozusagen der Hansdampf des hessischen Kfz-Gewerbes.“ Der gelernte Rechtsanwalt habe sich als stets „zuverlässiger und sachlicher Richter“ ehrenamtliche Verdienste erworben, der durch sein ausgewogenes Urteil maßgeblich zur Rechtsfindung und Erhaltung des Arbeitsfriedens beitrage. Hoffmann hob aber auch Kapelkes jahrzehntelanges Engagement für den Sport in Darmstadt hervor – als Vorstand im Sportverein Moderner Fünfkampf bis hin zu seiner aktuellen Vorstandstätigkeit in der Deutschen Olympischen Gesellschaft Darmstadt. Zudem engagiert sich der Eberstädter auch im Bereich Schule und Weiterbildung: So war und ist Kapelke Gründungsmitglied und 1. Vorsitzender des Fördervereins der Andersenschule Eberstadt und seit 2005 Vorstandsvorsitzender der Weiterbildung Hessen e.V. Im Laufe seiner langjährigen Tätigkeit als ehrenamtlicher Richter ist er seinen sich daraus ergebenden Pflichten immer vorbildlich nachgekommen. OB Hoffmann lobte beider Engagement auf dem Gebiet der ehrenamtlichen Justiz als „absolut vorbildlich“: „Davon kann es in einer modernen und offenen Stadtgesellschaft nicht genug geben. Das Prinzip Eigenverantwortung wird den Sozialstaat zwar nicht ersetzen, aber ohne Eigenverantwortung wird es im 21. Jahrhundert nicht gehen. Bürgersinn ist mehr denn je vonnöten“, so Hoffmann.