
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt und das Polizeipräsidium Südhessen stellen sich gemeinsam mit einer Vielzahl von zivilgesellschaftlich engagierten Menschen aus verschiedenen Vereinen, Verbänden und Institutionen der Stadtgesellschaft an die Seite staatlicher Organe wie der Polizei, des Brand- und Katastrophenschutzes, des Rettungswesens und des Zivilschutzes. Um dies zu fördern und umzusetzen wurde jetzt der Verein „Gesellschaft und Polizei e.V.“ gegründet. Den Vorsitz des neugegründeten Vereins haben im Rahmen einer Gründungsversammlung Oberbürgermeister Hanno Benz für die Wissenschaftsstadt Darmstadt und Polizeipräsident Björn Gutzeit für das Polizeipräsidium mit Sitz in Darmstadt übernommen.
„Wir setzen mit dieser Vereinsgründung ein wichtiges Zeichen zur Stärkung unserer Demokratie und zur Förderung unseres demokratischen Staatswesens“, erläutert Oberbürgermeister Hanno Benz. „Unsere Gesellschaft steht in diesen Zeiten vor großen Herausforderungen und wir möchten mit unserem Verein dazu beitragen, die Beziehungen zwischen den Menschen in unserer Stadtgesellschaft und der Polizei sowie der gesamten Blaulichtfamilie zu intensivieren und so für ein Vertrauensverhältnis auf beiden Seiten sorgen“, so der Oberbürgermeister weiter.
„Mit der Gründung des Vereins ‚Gesellschaft und Polizei Darmstadt e.V.‘, der sich vor allem der Förderung der Kriminalprävention und der Unterstützung von Opfern von Straftaten widmet, setzen das Polizeipräsidium Südhessen und die Stadt Darmstadt gemeinsam ein starkes Zeichen für Dialog, Vertrauen und gesellschaftliche Zusammenarbeit. In einer Zeit, in der unsere Gesellschaft nahezu täglich neuen Herausforderungen gegenübersteht, ist es unerlässlich, dass wir miteinander und zielgerichtet an Lösungen arbeiten. Die Stärkung der Sicherheit und des sozialen Zusammenhaltes für die Bürger in unserem Land, egal ob in den Städten oder kleineren Gemeinden, liegt in der gemeinschaftlichen Verantwortung von staatlichen Institutionen und der Zivilgesellschaft“, betont Südhessens Polizeipräsident Björn Gutzeit.
Dem Vereinsvorstand gehören neben Oberbürgermeister Hanno Benz und Polizeipräsident Björn Gutzeit außerdem Darmstadts Ordnungsdezernent, Stadtrat Paul Georg Wandrey, der frühere Frankfurter Polizeipräsident, Gerhard Bereswill, Darmstadts früherer Bürgermeister und einstige Ordnungsdezernent, Rafael Reißer, sowie Moritz Koch (Vorstand Citymarketing e.V., Darmstadt), Anne Baumann (Präsidiumsmitglied SV Darmstadt 1898 e.V.), Gesine Wilke (Präsidentin des Amtsgerichts Darmstadt) und Peter Griep (ehemals Leiter Zentralbereich Märkte der Deutschen Bundesbank) an.
„Wir sind überzeugt, dass dieser Verein durch seine vielfältigen Initiativen dazu beitragen wird, das Bewusstsein für die Kriminalprävention zu unterstützen und die Bürger zu ermutigen, sich aktiv für ihre Sicherheit und die ihrer Mitmenschen einzusetzen“, erklärten Polizeipräsident Gutzeit und Oberbürgermeister Benz nach der Gründungsversammlung. Stadt und Polizei sehen mit dem neuen Verein ein besonderes Instrument, um gemeinsam noch mehr an einem Strang zu ziehen: „Nicht nur, um die Sicherheit in unserer Stadt zu erhöhen, sondern auch, um den sozialen Zusammenhalt zu stärken und ein Umfeld schaffen, in dem sich jeder sicher und unterstützt fühlt.“
Zu Beginn der Gründungsversammlung, die vom ehemaligen Leiter des städtischen Rechtsamts, Lothar Salber, geleitet wurde, hatte Oberbürgermeister Hanno Benz den beiden Impulsgebern für die Vereinsgründung, dem früheren Darmstädter Oberbürgermeister Walter Hoffmann und dem früheren Ordnungsdezernenten Rafael Reißer für ihre Initiative gedankt.
Frankfurts früherer Polizeipräsident, Gerhard Bereswill, der in der Region rund um Darmstadt zuhause ist, hatte im Rahmen der Gründungsversammlung über das Engagement des Frankfurter Vereins „Bürger und Polizei“ informiert, der mit vielen Aktionen wie Vortragsabenden, Projekten zur Kriminalprävention und unterschiedlichen Veranstaltungsreihen für den jetzt in Darmstadt neu gegründeten Verein ein gutes Beispiel ist.
Aktuelle Kontaktdaten für Rückfragen:
Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Amt für Kommunikation
Pressestelle
pressestelle@darmstadt.de
Telefon: 06151 / 13-2020
Polizeipräsidium Südhessen
Leitungsstabsbereich 1
leitungsstabsbereich1.ppsh@polizei.hessen.de