Unter dem Motto „Gemeinsam Naturwissenschaften verstehen“ bieten die Volkshochschule Darmstadt (vhs) und die Technische Universität Darmstadt (TUD) in Kooperation Kurse in der naturwissenschaftlichen Bildung an. Steffen Wachter von der vhs sowie Prof. Peter Euler und Harald Bierbaum vom pädagogischen Institut der TUD machen damit ein hochwertiges und anspruchsvolles, zugleich aber auf allgemeine Verständlichkeit ausgerichtetes Angebot, das sich an unterschiedliche Interessen- und Altersgruppen der Wissenschaftsstadt Darmstadt wendet.
Diese Darmstädter Initiative steht in direktem Zusammenhang mit dem, vom Hessischen Kultusministerium geförderten Projekt „Naturwissenschaft in der Allgemeinen Weiterbildung“.
Das gemeinsame Anliegen aller Projektpartner ist es, für die Naturwissenschaften neues Interesse zu wecken und neue, auch kritische Zugänge zu eröffnen. Die Kurse können ab sofort über die Volkshochschule Darmstadt gebucht werden.
Am Donnerstag, 25, Januar, steht ein Besuch mit Führung bei der Volkssternwarte in Frankfurt auf dem Programm. Dieser Besuch will Interessenten einen Einblick in den aktuellen Kenntnisstand über unseren Kosmos verschaffen. Die Führung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Offenbach beginnt um 18.45 Uhr und kostet fünf Euro.
An vier Abenden geht es am 22. und 29. Januar sowie am 5. und 9. Februar um die junge Wissenschaftsdisziplin Bionik und um die Frage, wie Technik, Architektur und andere Spezialgebiete vom Eisbär, vom Schmetterling oder der Kieselalge profitieren. Die Kurse beginnen jeweils um 19.30 Uhr (am 9. Februar bereits um 16 Uhr) im Biotechnik-Zentrum an der Lichtwiese, Petersenstraße 30. Teilnehmerkosten: 28 Euro