Bereits zum dritten Mal laden vier Darmstädter Einrichtungen zum „Forum: Wissen“ ein. Die Stadtbibliothek mit Direktorin Brigitte Nauhaus-Hofschen und Lektorin Inge Schüller, die Universitäts- und Landesbibliothek mit Direktor Dr. Georg Nolte-Fischer und Nora Hölzinger sowie Eckart Schlapp von der Darmstädter Buchhandlung Habel und Schlapp und Ralph Benz von der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft stellten am Dienstag (26.) das Herbst- und Winterprogramm der Reihe mit aktuellen Sachbüchern vor.
Der Journalist Olaf Ihlau, viele Jahre Indien-Korrespondent wird am Mittwoch, 4. Oktober, in der Buchhandlung Habel und Schlapp im City-Caree um 20.30 Uhr erläutern, warum der Subkontinent Indien politisch und wirtschaftlich auf dem Weg zur international umworbenenen Großmacht ist und was diese Verschiebung im globalen Kräftespiel für Europa und die USA bedeutet.
Der Darmstädter Wissenschaftler Dr. Torsten Rossmann stellt am Mittwoch, 1. November, im Vortragssaal der Universitäts- und Landesbibliothek um 19.30 Uhr aktuelle Forschungsergebnisse in Natur-, Ingenieur- und Geisteswissenschaften vor und wird über „Bionik“ informieren. Ergänzt wird der Vortrag vom Diplom-Biologen Martin Zeuch, wie Rossmann Mitglied des Biotechnik-Zentrums der TU Darmstadt und Autor des Jugendbuchs „Bionik“, was in der Tessloff-Reihe „Was ist was“ erscheinen wird.
Friedemann Richert, Pfarrer und Unternehmensberater aus Sindelfingen, zeichnet am Mittwoch, 6. Dezember, um 19.30 Uhr im Vortragssaal der Universitäts-und Landesbibliothek im Schloss ein Bild unserer Gegenwart und stellt sein Buch „Denken und Führen. Ethik für unsere Gesellschaft“ vor.
Im „Elternhandbuch Schule“ beschreibt Professor Peter Struck die vielfältige Schullandschaft der 16 deutschen Bundesländer und der Privatschulen und gibt Hinweise zu Schulproblemen, zur Schulreife und zur Wahl der richtigen Schule und Auswahlkriterien. Struck spricht am Mittwoch, 10. Januar 2007 um 19.30 Uhr im Vortragssaal der Universitäts- und Landesbibliothek im Schloss.
Rüdiger Glaser, Professor für physische Geographie in Freiburg, beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit der Klimageschichte. Sein illustrierter Vortrag zu seinem Buch „Klimageschichte Mitteleuropas“ ist am 7. März 2007 um 19.30 Uhr im Vortragssaal der Universitäts- und Landesbibliothek zu erleben.