Auf Einladung der Wissenschaftsstadt Darmstadt sowie des Ladenflächen- und Quartiersmanagements kamen jetzt rund 50 Gäste der Immobilienbranche ins CityLab in die Wilhelminenstraße 25. Der erste Impulsvortrag von Konstantin Kolb und Marco Clemens der Firma Kolb+Partner gab spannende Einblicke in das aktuelle Bauprojekt Town House, ein Mixed-Use-Konzept, das im Herzen der Darmstädter City („Römer-Eck“) entsteht. Dr. Nikolas Müller von der European Business School präsentierte im Anschluss aktuelle Ergebnisse der Frequenzmessungen von Passanten und sich daraus ergebenden Möglichkeiten für eine zielgruppenorientierte Stadtentwicklung.
„Ich freue mich über das große Interesse der Immobilienvertreterinnen und -vertreter an einem Netzwerk für Darmstadts Innenstadt. Sie lebt von gemeinsamen Ideen, um den notwendigen Wandel in Gang zu setzen. Unser Treffen sehe ich als Auftakt für weitere gemeinsame Veranstaltungen. Wir können nur im engen Schulterschluss mit allen Akteuren und Beteiligten etwas für unsere Innenstadt und Darmstadt bewirken“, so Oberbürgermeister Hanno Benz.
Das anschließende Get-together der Gäste aus verschiedenen Bereichen zeugte von angeregten Gesprächen. Fazit: ein gelungener Auftakt des ersten Innenstadttreffpunkts Immobilien im CityLab. Die Fortsetzung ist geplant.
Eigentümerinnen und Eigentümer von innerstädtischen Immobilien und deren Vermarkter können ab sofort leerstehende bzw. anstehend leer fallende Flächen unter www.darmstadt-stadtpunkte.de in die Datenbank LeAn-Darmstadt eintragen. Gleiches gilt für Konzepte von Ladenflächensuchenden. Das Team vom Ladenflächen- und Quartiersmanagement betreut die Datenbank und gibt auf Wunsch passende Angebote weiter.