Das Agendabüro der Wissenschaftsstadt Darmstadt präsentiert in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Darmstadt und dem Beratungszentrum Darmstadt/Region Starkenburg der Verbraucherzentrale Hessen e.V. vom 09. bis zum 27.Oktober 2006 im Kundencenter der Sparkasse Darmstadt am Luisenplatz während der üblichen Öffnungszeiten die Wanderausstellung "Passivhaus: energiesparendes Bauen – Informationen für Neubauten und Modernisierungen". Klaus Feuchtinger, Umweltdezernent der Wissenschaftsstadt Darmstadt, eröffnet die Ausstellung gemeinsam mit Georg Sellner (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Darmstadt) und dem Leiter des Darmstädter Agendabüros, Jens Bolze, am 9. Oktober um 11:00 Uhr.
Die Ausstellung präsentiert Passivhaus-Gebäudeteile in der Schnittansicht im Format 1:1. Dabei können unterschiedliche Gebäudeteile – wie Dach und Außenwand des Passivhauses, aber auch Fenster, Haustür und Bodenplatte direkt von den Besucherinnen und Besuchern begutachtet werden. Auf diese Weise kann der Aufbau eines Passivhausstandards am Objekt selbst eingehend betrachtet werden. Ergänzend zeigt die Ausstellung eine Auswahl aus der großen Vielfalt von Gebäuden, die bereits nach dem Passivhausstandard errichtet worden sind, darunter Wohnungs- und Büroneubauten, Schulgebäude, Kindergärten und Beispiele für Altbaumodernisierungen. Ebenso anschaulich wird die Haustechnik, die den Passivhausstandard ermöglicht, dargestellt, beispielsweise auf dem Feld der Lüftungstechnik.
Das Beratungszentrum Darmstadt/Region Starkenburg der Verbraucherzentrale Hessen e. V. bietet fachliche Führungen durch die Ausstellung an. Anmeldungen nimmt die Verbraucherzentrale Darmstadt, Luisenplatz 6, während der Öffnungszeiten, telefonisch unter 06151/2799920/21, per Fax unter 06151/2799927 oder per Mail unter Franz.schimek@darmstadt.de entgegen.
Flankiert wird die Ausstellung zum Passivhaus von einer Vortragsreihe, die im während der Ausstellungsdauer jeweils dienstags ab 17:00 Uhr (Einlass ab 16:45 Uhr) im Mediaforum der Sparkasse Darmstadt am Luisenplatz stattfindet.
Die Reihe startet am 10. Oktober um 17:00 Uhr mit den Thema "Das Passivhaus – nie mehr Energiepreissorgen", um 17:25 Uhr schließt sich ein Vortrag zu "Gebäudesanierung und Klimaschutz" an, beide Themen vertritt Dr. Wolfgang Feist (Leiter des Passivhaus-Instituts). Um 17:50 Uhr informiert der Architekt und Zimmermeister Gerrit Horn über "Passivhäuser in Hozbauweise".
Am 17. Oktober referiert Dr. Rainer Pfluger (Passivhaus-Institut) um 17:00 Uhr über "Lüftung im Passivhaus – Wohlfühlklima" und um 17:25 Uhr zu "Passivhaus-Komponenten in der Gebäudesanierung". Um 17:50 Uhr schließt sich ein Vortrag von Bernd Müller (Mehrfamilienpassivhaus "Wohnsinn") zum Thema "Wir wohnen in einem Passivhaus" an.
Für den 24. Oktober sind zwei Themen angekündigt. Dr. Rainer Pfluger spricht um 17:00 Uhr zu "Kostengünstige Passivhäuser – Werkbericht von Architekten", und ab 17:25 Uhr informiert Markus Rusam (Leiter Immobilencenter, Sparkasse Darmstadt) über die "Finanzierung Passivhaus".
Alle Vortragstermine schließen mit einer Diskussion und werden von Dipl.-Ing. Franz Schimek (Agendabüro der Wissenschaftsstadt Darmstadt) moderiert.