Insgesamt 28 neue Schuhcontainer stehen ab sofort im Darmstädter Stadtgebiet neben den schon bekannten Alttextilcontainern bereit. Auf diese Weise möchte der EAD die Schuhsammlung optimieren. Für tragbare Schuhe besteht auf dem Markt, vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern, eine hohe Nachfrage.
Der Nutzen der Schuhe ist jedoch an das Paar gebunden. Der EAD bittet daher, Schuhe immer paarweise fest zusammengebunden und von den Altkleidersäcken getrennt in die Alttextilcontainer zu geben, damit sie bei der Leerung extra gelagert werden können. An Standorten, an denen nun eigene Schuhcontainer stehen, mögen diese bitte genutzt werden. Auf diese Weise bleibt die Qualität des Sammelgutes erhalten und die Weiterverwendungsquote der Altschuhe wird wirksam erhöht.
Allein im Jahr 2006 konnten über die insgesamt 46 Alttextilbehälter ca. 670 Tonnen Bekleidung, Handtücher, Tisch- und Bettwäsche, Decken, Gardinen und Schuhe vom Hausmüll getrennt erfasst und einer sinnvollen Weiterverwendung zugeführt werden.
Preisgünstige Second Hand Artikel und Kleiderspenden sind nicht nur in Entwicklungsländern sehr begehrt. Auch in Deutschland steigt die Nachfrage stetig.
Abfallwirtschaftsdezernent Klaus Feuchtinger: „Seit über zehn Jahren sammeln die Darmstädter engagiert Altkleider und Schuhe über die Alttextilcontainer im Stadtgebiet. Sie helfen damit, Abfälle zu vermeiden und tragbare Sachen Bedürftigen zugänglich zu machen. Ich freue mich, dass nun auch die Schuhsammlung gefördert wird, und bedanke mich bei allen, die diese Sammlung unterstützen, sehr herzlich.“