Die Jury „Buch des Monats“ ist ein unabhängiges Gremium mit Sitz in Darmstadt, bestehend aus Schriftstellern, Journalisten und Literaturkritikern. Ihre monatliche Buchempfehlung, die den Blick des Lesers insbesondere auf weniger bekannte Veröffentlichungen lenken will, ist eine feste Einrichtung des literarischen Lebens in Deutschland.
Der neu erschienene Resüméeband „Buch des Monats 1997 – 2006“, mit einem Umfang von ca. 135 Seiten, enthält eine Auswahl von Leseproben von Autoren wie Radek Knapp, Ramón Gómez oder Martin Kessel aus den jeweiligen Büchern des Monats von 1997 bis 2006.
Die Mitglieder der „Darmstädter Jury“, bestehend aus dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt, Peter Benz, Wilhelm Genazino, Peter Härtling, Walter Helmut Fritz,Hanne F. Juritz, Dr. Rolf Michaelis, Dr. Wilfried F. Schoeller, Dr. Gerhard Stadelmaier und Wolfgang Werth dokumentieren und kommentieren die Auswahl der Stücke und ihre Autoren.
„Die kleinen Signale, die wir setzen können, sind als Impulse der Unvoreingenommenheit, der Neugier auf den Rand, der Kenntnis von Verstreutem, der Zuneigung für literarische Souveränität zu verstehen,“ erklärt Jurymitglied Wilfried F. Schoeller, der die Werke zusammengestellt hat, in seiner Vorbemerkung. Ziel ist es, jungen oder weniger bekannten Autoren eine Plattform zu geben, um ihre Werke bekannt zu machen. Wilfried F. Schoeller weiter: „Unsere Empfehlungen sollen in dieser Hinsicht nützlich sein: vor allem anderen aber sind sie als Liebeserklärungen an einen Reichtum zu verstehen, den es nur in der Literatur gibt.“
Das Buch, erschienen im Justus von Liebig Verlag, ist ab Ende Januar im Buchhandel zum Preis von 9,90 Euro erhältlich.
Oberbürgermeister Walter Hoffmann: „Ich freue mich sehr über so viel Engagement eines Darmstädter Verlages für junge Talente. Seit längerer Zeit verfolge ich die Arbeit der „Darmstädter Jury“ mit großem Interesse und freue mich auf weitere Literaturempfehlungen.“