Ende November 2006 beginnt wieder die Verteilung des bewährten Darmstädter Abfallkalenders 2007 durch die Deutsche Post AG an sämtliche Haushalte Darmstadts. Die Zustellung erfolgt wie üblich in den drei Wellen DA-Mitte (Stadtzentrum inklusive der Heimstättensiedlung), DA-Nord (Wixhausen, Kranichstein, Arheilgen) und DA-Süd (Eberstadt). Der EAD bittet, jeder Haushalt möge trotz der vielen Reklamewurfsendungen auf den Kalender achten und diesen griffbereit aufheben bzw. bei Entsorgungsfragen zu Rate ziehen.
Sollten einzelne Haushalte bis Weihnachten 2006 keinen Kalender bekommen oder diesen verlegt haben, mögen die Betreffenden sich bitte telefonisch an den EAD, Hotline: 01803/
13 33 10, 9 Cent/Minute, wenden oder sich die Broschüre an den Ausgabestellen abholen. Die Kalender sind das ganze Jahr über kostenfrei bei den Bezirksverwaltungen in Wixhausen, Arheilgen und Eberstadt, beim Neuen Rathaus, Luisenplatz 5 a, bei den Stadthäusern in der Frankfurter Straße 71 und der Grafenstraße 30, im Stadtteilbüro Kranichstein, Grundstr. 10, im Bürgerbüro West, Heimstättenweg 81 B, sowie beim EAD, Niersteiner Straße 6, erhältlich.
Der Darmstädter Abfallkalender enthält in übersichtlicher Form alle wichtigen Informationen und Daten für die Entsorgung privater Abfälle: zum Beispiel die Abfuhrtermine für die 80 l bis 240 l großen Restabfallbehälter, die Biotonnen, privaten Altpapierbehälter sowie Gelben Säcke, Termine für die mobilen Sonderabfall-Sammlungen, eine Liste mit den Ausgabestellen für Gelbe Säcke, Infos über Abfallentsorgungsanlagen, einen Abfallsortierplan sowie eine ausführliche Sperrmüll-Liste und natürlich wieder die heraustrennbare Jahresübersicht für die häusliche „Merkzettel-Wand“, in der die persönlichen Abfuhrtermine markiert werden können.
Abfallwirtschaftsdezernent Klaus Feuchtinger: „Alle Abfuhrtermine für 2007 und weitere hilfreiche Entsorgungsdaten sind jetzt schon im Internet auf der EAD-Homepage abrufbar. Etwa 40.000 Besucher greifen pro Jahr auf die Seiten zu. Die intensive Nutzung dieses Mediums bestätigt seine Bedeutung und die Qualität des kundenorientierten EAD-Angebots. Auch in 2006 wurde der Internet-Service vom EAD unter Einbeziehung von Anregungen cleverer Nutzer weiter verbessert. Ich danke allen engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die hier ihre konstruktiven Ideen haben einfließen lassen.“
Die Internet-Kunden können unter www.ead.darmstadt.de, Button „Entsorgungsdatenbank“ beim Abfallkalender, das Leerungsjahr auswählen. Die Daten sind für 2006 und 2007 parallel verfügbar. Die vom Computer straßenbezogen berechneten Jahresübersichten berücksichtigen bereits feiertagsbedingte Terminverschiebungen und können für die „Pin-Wand“ sowohl farbig als auch schwarz-weiß ausgedruckt werden. Für Sehbehinderte wurde die „barrierefrei“ lesbare Entsorgungsdatenbank noch einmal optimiert: So ist zum Beispiel der Jahreskalender jetzt zusätzlich als HTML-Jahresliste abrufbar. Neuen Service bietet der EAD auch Kunden mit eigenen elektronischen Kalender- oder Mailsystemen an. Über den Befehl „Termine als iCalendar“ können die Abfuhrtermine in die privaten Systeme übertragen werden.
Wer sich noch im gelben „Infomail-Briefkasten“ auf der EAD-Homepage anmeldet, wird zusätzlich gratis regelmäßig einen Tag vor der Abfuhr per E-Mail an die Termine erinnert und erhält auf Wunsch stets noch die neuesten Infos aus der Darmstädter Abfallwirtschaft. Auch „iCalendar-Kunden“ sollten sicherheitshalber diesen Service bitte nutzen, da sie ansonsten u. U. eventuelle Tourenplanänderungen im Laufe des Jahres verpassen.