Ausbau Jägertorstraße

zwischen Bartningstraße und Kranichsteiner Straße

Aktuelle Meldungen

Die Bauarbeiten zum Ausbau der Jägertorstraße zwischen Bartning- und Kranichsteiner Straße haben begonnen. Das hat Mobilitätsdezernent Paul Georg Wandrey bei einem Pressetermin am Dienstag, 1. April 2025 vor Ort mitgeteilt.

Nähere Informationen entnehmen Sie gerne der Pressemitteilung anlässlich des Baubeginnes.

Aktuelle Informationen zum Baufortschritt oder zum Bauablauf werden auf dieser Seite eingestellt.

Die Jägertorstraße ist für den Stadtteil Kranichstein von großer Bedeutung. Sie ist die einzige direkte und von daher auch wichtige verkehrliche Verbindungsachse zwischen den beiden Stadtteilen Arheilgen und Kranichstein. Als Hauptverkehrsstraße übernimmt sie bei der Verkehrsverteilung viele innerstädtische Funktionen und hat eine bedeutende Erschließungsfunktion für die anschließenden Wohnquartiere. Der Ausbau sieht die Neuordnung des gesamten Verkehrsraums vor, durch die die Nutzung der Straße für alle Verkehrsteilnehmenden optimiert wird. Die Einrichtung von Querungsstellen wird die Verbindungs- und Erschließungsqualität sowie die Verkehrssicherheit für zu Fuß gehende und auch Radfahrende gegenüber der heutigen Situation wesentlich verbessern.

Die Jägertorstraße befindet sich in einem schlechten Zustand. Die Seitenräume und Gehweg sind nicht ausgebaut, eine Radverkehrsführung gibt es nicht, die Fahrbahndecke an vielen Stellen schadhaft. Das wird sich ändern.

 Was ist geplant?

Neben der grundhaften Erneuerung des Straßenraums und der erstmaligen Herstellung von Gehwegen, wird eine durchgehende Radverkehrsführung geschaffen, Gehwege ausgebaut und Seitenräume neu gestaltet und aufgewertet. Die Radverkehrsanlagen haben größtenteils eine Breite von 1,85 m. Die gemeinsamen Geh- und Radwege werden eine Breite von 3,00 m haben. Die reinen Gehwege sind mit einer Breite zwischen 2,00 m und 2,50 m geplant. Querungen und Überwege werden für mobilitätseingeschränkte und sehbehinderte Menschen barrierefrei gebaut, der Seitenraum bzw. die Grünstreifen neu gestaltet. 

Die ENTEGA saniert bzw. erneuert Versorgungsleitungen entlang der gesamten Ausbaustrecken. Der Knotenpunkt Jägertorstraße / Kranichsteiner Straße wird nach Osten verschoben und der Kfz- und Fußverkehr mit einer Lichtsignalanlage geregelt. Zudem werden Bauarbeiten an den Kanaleinstiegsschächten und den Straßenabläufen erfolgen und die dazu gehörigen Anschlüsse erneuert. Im Bereich des Brentanosees werden die bestehenden Brückenbauwerke durch ein Durchlassbauwerk ersetzt. 

Insgesamt werden die Bauarbeiten in der Jägertorstraße ca. zwei Jahren andauern. 

Die Baumaßnahme ist in mehrere Bauabschnitte unterteilt. Die Aufteilung trägt dazu bei, dass die Auswirkungen und Beeinträchtigungen durch die Baumaßnahmen für die Anwohner, Gewerbetreibende und Verkehrsteilnehmer minimiert werden können. Die unmittelbar betroffenen Anlieger werden mittels Informationsschreiben durch die Projektleitung des Mobilitäts- und Tiefbauamtes direkt über den Baubeginn informiert, die Öffentlichkeit regelmäßig mittels Pressemitteilung. Des weiteren werden aktuelle Informationen bspw. zum Baufortschritt dieser Seite eingestellt.
 

Bauabschnitte 1.1. und 1.2

Die Bauarbeiten beginnen hier am Knotenpunkt Jägertorstraße / Bartningstraße und erstrecken sich zunächst bis zur Waltherstraße. Diese werden ca. 11 bis 13 Wochen in Anspruch nehmen und unter Vollsperrung der Jägertorstraße ausgeführt. Für den Fuß- und Radverkehr wird es jedoch möglich sein, die Gehwege zu nutzen.

Nach Fertigstellung dieser Bauarbeiten beginnen die Arbeiten am Durchlass Ruthsenbach/Mühlbach, die ca. 6 Monate andauern werden. Im Bereich des Durchlasses ist die Jägertorstraße dann ebenfalls gesperrt und es wird eine Umleitungsstrecke für den Fuß- und Radverkehr eingerichtet.

Während der Bauzeit gilt eine großräumige Umleitung über die Bartningstraße. Hiervon betroffen ist sowohl der Individualverkehr als auch der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV), wobei sich die Einschränkungen für den ÖPNV nur auf die Bauabschnitte zwischen der Siemensstraße bis zur Kranichsteiner Straße beschränken. Außerdem ist von den Einschränkungen ausschließlich der Busverkehr betroffen. Die die Jägertorstraße querende Straßenbahntrasse ist nicht Bestandteil der Baumaßnahme und ist auch nicht von Vollsperrungen betroffen.

Da die Jägertorstraße eine klassifizierte Kreisstraße ist, kann der Aufwand für die Fahrbahn und die Lichtsignalanlage entsprechend Baugesetzbuch nicht auf die Anlieger umgelegt werden. 

Die Gehwege hingegen, sind teilweise bisher nicht erstmalig ausgebaut, so dass hier die Herstellungskosten im Rahmen des Erschließungsbeitrags auf die erschlossenen Grundstücke zu verteilen sind.

Die konkreten Beiträge werden durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt nach dem tatsächlichen Aufwand ermittelt und berechnet. Dieser steht aber erst nach Beendigung und Fertigstellung der Baumaßnahme fest, also frühestens nach der Schlussrechnung des Bauunternehmens im Jahr 2027.

Adresse

Mobilitäts- und Tiefbauamt 66.3.1 - Abt. Bau und Betrieb, Sachgebiet Straßenneubau/-erhaltung

Stadthaus West (10)

Mina-Rees-Straße 10
64295 Darmstadt
ÖPNV Mina-Rees-Straße

Projektleitung

Die Projektleitung für den Ausbau liegt beim Mobilitäts- und Tiefbauamt der Stadt. Der Projektleiter ist Herr Mischa Müller.

Bauausführende Firma ist die Wilhelm Schütz GmbH & Co. KG aus Weilburg. 

Kontakt

Sie haben Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter der Projekt-E-Mail-Adresse:
jaegertorstraße@darmstadt.de 

Hinweis für Medienvertreter

Sie wenden sich bei Fragen bitte an die Pressestelle der Stadt -
E-Mail: Pressestelle@darmstadt.de