
Der Neubau der Drogenhilfe „Scentral“ in der Bismarckstraße, betreut von der Darmstädter Stadtentwicklungs GmbH & Co. KG (DSE), befindet sich in der finalen Bauphase. Somit neigt sich auch die Interimslösung mit Containern in der Schleiermacherstraße dem Ende zu. Zurzeit sei jedoch noch etwas Geduld erforderlich, wie Oberbürgermeister Hanno Benz, zuständig für die DSE, und Bürgermeisterin und Sozialdezernentin Barbara Akdeniz erläutern.
„Leider hat sich die Gestaltung der Außenanlagen auf dem Baugrundstück verzögert, die Arbeiten werden nun aber Ende Februar beginnen. Erst nach Abschluss dieser Arbeiten kann die Einrichtung eines geschützten Aufenthaltsorts für drogengebrauchende Menschen an der Grundstücksgrenze des Herrngartens zum Scentral realisiert werden“, erklären Benz und Akdeniz. „Ziel dieser Maßnahme ist es, das Konfliktpotenzial am sogenannten Rondell am Eingang des Herrngartens in der Bismarckstraße zu minimieren. Der neue Aufenthaltsbereich soll einen geschützten Raum mit Witterungsschutz bieten und eine attraktive Alternative für die offene Drogenszene darstellen. Zusätzlich wird die Drogenhilfe ‚Scentral‘ eine Versorgung mit Speisen und Getränken anbieten. Zur Erhöhung der Sicherheit und Aufenthaltsqualität für alle Nutzerinnen und Nutzer des Herrngartens sind zudem Sichtschutzmaßnahmen durch Hecken und Sträucher sowie eine angepasste Parkbeleuchtung vorgesehen.“
Aufgrund dieser zusätzlichen Baumaßnahmen verzögert sich die Inbetriebnahme des neuen Scentrals. Der Betrieb wird erst aufgenommen, wenn das Gebäude mängelfrei übergeben wurde, die Außenanlagen fertiggestellt sind und der neue Aufenthaltsbereich errichtet wurde. Bis dahin werden die Angebote der Drogenhilfe weiterhin in den Containern in der Schleiermacherstraße aufrechterhalten.
Oberbürgermeister Benz und Bürgermeisterin Akdeniz zeigen Verständnis für die Belastungen, die der Interimsstandort für das Umfeld mit sich bringt und bitten um Geduld: „Die Fertigstellung des Neubaus sowie die Einrichtung des neuen Aufenthaltsbereichs werden langfristig zu einer deutlichen Verbesserung der Situation in der Schleiermacherstraße und im Herrngarten führen. Perspektivisch soll ein gutes Miteinander von Anwohnerinnen und Anwohnern, Parkbesucherinnen und Parkbesuchern und suchtkranken Menschen erreicht werden“, so Benz und Akdeniz abschließend.