Wissenschaftsstadt Darmstadt verabschiedet Leitenden Branddirektor Johann Braxenthaler nach mehr als 30 Jahren mit der Verleihung der Silbernen Verdienstplakette in den Ruhestand

(dk, stip, ho)

Johanna Herdt tritt Nachfolge an

Foto links: Oberbürgermeister Hanno Benz (re.) mit Stadtrat Paul Georg Wandrey und Branddirektorin Johanna Herdt. Foto rechts: Johann Braxenthaler, Leitender Branddirektor a. D. Quelle: Wissenschaftsstadt Darmstadt

Oberbürgermeister Hanno Benz und Katastrophenschutzdezernent Paul Georg Wandrey haben am heutigen Freitag, 31. Januar, den Leitenden Branddirektor Johann Braxenthaler bei einer Feierstunde im Gebäude der Feuerwehr in der Bismarckstraße nach über 30 Dienstjahren bei der Wissenschaftsstadt Darmstadt in den Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig wurde ihm von Oberbürgermeister Benz die Silberne Verdienstplakette der Stadt verliehen. Zudem erhielt Branddirektorin Johanna Herdt ihre Ernennungsurkunde und tritt damit offiziell die Nachfolge von Braxenthaler als Amtsleitung der Darmstädter Berufsfeuerwehr an.

„Johann Braxenthaler hat die Arbeit unserer Feuerwehr als Leitender Branddirektor fast 30 Jahre lang gestaltet, geprägt und dabei mit seiner zupackenden Art neben den Kernaufgaben bei der Brandbekämpfung auch maßgeblich zur Bewältigung einschlägiger Krisen wie der humanitären Notlage in den Jahren 2015 und 2016 und der Corona-Pandemie beigetragen. Zugleich lieferte er wichtige Impulse für die Weiterentwicklung unserer Feuerwehr. Vor diesem Hintergrund freue ich mich besonders, Johann Braxenthaler für seine Verdienste um die Wissenschaftsstadt Darmstadt heute mit der Silbernen Verdienstplakette auszuzeichnen“, so Oberbürgermeister Benz.

Katastrophenschutzdezernent Wandrey ergänzte: „Das unermüdliche Engagement von Johann Braxenthaler und seine Zuverlässigkeit haben die Feuerwehr Darmstadt nicht nur sicher durch schwierige Zeiten geführt, sondern sie auch zu einer der besten Feuerwehren des Landes gemacht. Dafür bedanke ich mich und wünsche Herrn Braxenthaler alles Gute für seinen Ruhestand.“

Der im Jahr 1963 in Burgkirchen an der Alz (Bayern) geborene Johann Georg Braxenthaler hatte seinen Dienst für die Wissenschaftsstadt Darmstadt im Jahr 1992 angetreten. Nachdem er 1994 stellvertretender Amtsleiter wurde, folgte im Jahr 2006 die Beförderung zum Darmstädter Feuerwehrchef. Seitdem führte er die Wehr durch zahlreiche besondere Ereignisse wie die Unterbringung von Geflüchteten, Kampfmittelräumungen, Feuer und Unwetterlagen, die Corona-Pandemie sowie die Bedarfsplanung und Organisationsuntersuchung für die strategische Ausrichtung der Darmstädter Feuerwehren.

Braxenthalers Nachfolge tritt Branddirektorin Johanna Herdt an, bisher stellvertretende Amtsleitung der Darmstädter Berufsfeuerwehr. Die 1987 geborene Johanna Herdt war im Februar 2016 von Düsseldorf nach Darmstadt gewechselt, wo sie bis Januar 2021 als Abteilungsleiterin Vorbeugender Brandschutz der Berufsfeuerwehr tätig war. Seit Mai 2021 war Herdt als Abteilungsleiterin Einsatz. Im August 2021 wurde sie zur Brandoberrätin, im August 2023 zur Branddirektorin befördert.

„Mit Johanna Herdt wird eine hochqualifizierte und erfahrene Feuerwehrfrau und Rettungsingenieurin die Leitung der Darmstädter Berufsfeuerwehr übernehmen. Durch die Weitergabe des Staffelstabs von Johann Braxenthaler an Johanna Herdt ist die Zukunft der Darmstädter Feuerwehr gesichert. Mit ihrer Ernennung ist Johanna Herdt die zweite Leiterin einer Berufsfeuerwehr in Hessen und die vierte in Deutschland“, so Oberbürgermeister Benz und der für die Feuerwehr zuständige Stadtrat Wandrey.