Unterstützung durch Werkstudierende: Wissenschaftsstadt Darmstadt stockt Personal bei der Schul-IT auf

(dk)

Bildungsdezernent Klötzner: „Zuverlässiger IT-Service und entsprechende Ausstattung sind unerlässlich, damit Schülerinnen und Schüler im digitalen Zeitalter zukunftsstark ausgebildet werden können“

v.l.n.r. Juliette Djusse Tsoata (Werkstudentin der h_da), Gerhard Rolvering (TEAM Client/Mobile Device-Management), Mylene Moukam (Werkstudentin der Hochschule Worms), Marco Mazza (Abteilungsleiter Medienzentrum und Schul-IT), Jonas Haug (Werkstudent der TU Darmstadt), Tilman Happel (Stellv. Sachgebietsleiter Schul-IT und Teamleiter Server- und Netzwerktechnik), Holger Klötzner (Schul- und Digitalisierungsdezernent). Quelle: Wissenschaftsstadt Darmstadt

Angesichts der qualitativ und quantitativ vielfältigen Herausforderungen in der schulischen Digitalisierung und den damit einhergehenden Bedarfen einer Ausstattung der Darmstädter Schulen mit IT-Equipment auf dem aktuellen Stand der Technik hat das städtische Schulamt sein Personal in dem für die IT-Versorgung zuständigen Client-/Mobile-Device-TEAM sowie dem Server- und Netzwerk-TEAM temporär aufgestockt. So wurde die Abteilung Medienzentrum und Schul-IT mit ihren derzeitigen, insgesamt 18 Personalstellen temporär um drei zusätzliche Werkstudierende von der Technischen Universität Darmstadt, der Hochschule Darmstadt und der Hochschule Worms für ein halbes Jahr verstärkt, wie Schul- und Digitalisierungsdezernent Holger Klötzner mitteilt.

„Für uns hat die Digitalisierung der 43 Darmstädter Schulen eine sehr hohe Priorität. Ein zuverlässiger IT-Service ist für uns dabei eine zentrale Komponente und im Zusammenspiel mit entsprechender IT-Ausstattung unerlässlich, damit unsere Schülerinnen und Schüler im Zeitalter der Digitalität zukunftsstark ausgebildet werden können. Es ist daher wichtig, dass wir im städtischen Schulamt personell so aufgestellt sind, um die Bildungsoffensive, insbesondere die schulische Digitalisierung unserer Darmstädter Schulen, weiterhin ermöglichen und vorantreiben zu können. Denn eine zeitgemäße Bildung und Unterrichtsgestaltung sind der Motor für ein lebenslanges Lernen und ein gewichtiger Bestandteil für die Standortfaktoren von Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur“, so Klötzner weiter.

Jonas Haug von der Technischen Universität (TU) Darmstadt unterstützt fortan das Server- und Netzwerk-TEAM in der WLAN-Versorgung und in der Anbindung der Schulen an das zentrale Schulnetzwerk. Juliette Djusse Tsoata (Hochschule Darmstadt) und Mylene Moukam (Hochschule Worms) kümmern sich im Client/Mobile-Device-TEAM um die Bespielung der rund 7.500 mobilen Endgeräte mit schulischen Apps sowie um die Beschaffung von Lizenzen und Softwareprodukten für den schulischen Unterricht, jeweils in enger Abstimmung mit den Schulen und den entsprechenden schulischen Anträgen und Konzepten.