Pharmaunternehmen Merck fördert die Darmstädter Stadtbibliothek / 120 Medien sollen auf Technik neugierig machen

(ho)

Um das Interesse bei jungen Menschen an Technik zu fördern, unterstützt das Darmstädter Pharmaunternehmen Merck die Darmstädter Stadtbibliothek im Justus-Liebig-Haus mit 120 Medien, vorwiegend Bücher, aber auch CD-ROMs, durch seine Schulförderung. Darunter sind Bücher über Brückenbau und moderne Architektur, Tunnel- und Straßenbau ebenso, wie Schulbücher für Berufsschulen und Oberstufenkurse. Auch Bücher über Phänomene der Natur und die vielen Vorlagen, die die Natur den Technikern bei deren Arbeit bietet –bekannt unter dem Fachbegriff „Bionik“-  sind darunter. Auch für Kinder gibt es allerlei interessante Bücher, die Fragen nachgehen wie „Frieren Pinguine an den Füßen?“ oder „Können Schweine fliegen?“ Über das Buch „Wer viel fragt, weiß mehr“ werden sich vermutlich auch die Eltern freuen, denn dann können sie nachschlagen, was ihre Kinder schon immer wissen wollten. „Das gemeinsame Ziel der Stadtbibliothek und der Merck Schulförderung ist es, die Neugier auf Technik bei Kindern zu wecken und zu fördern, das Interesse daran bei Jugendlichen und auch Erwachsenen zu erhalten und zu vertiefen“, erklärten die Direktorin der Darmstädter Stadtbibliothek, Brigitte Nauhaus-Hofschen und Dr. Christa Jansen, Leiterin der Merck-Schulförderung. „Die Bücher der Firma Merck sind eine wunderbare Ergänzung unseres Bestandes und der Ausstellung „Wissen Erleben“, die bei unseren Kunden auf großes Interesse trifft“, sagte Nauhaus-Hofschen bei der Präsentation in der Stadtbibliothek. Die dort  gezeigten Medien seien zudem sofort zu verleihen.