Kostenlose EAD-Frühjahrssammlung von Gartenabfällen: Hotline (0 18 03/13 33 10) vergibt Termine

(SD)

Vom 06. März bis 26. April 2007 findet wieder die separate Grünabfall-Sammlung nach Terminvereinbarung durch den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft und Stadtreinigung der Stadt Darmstadt (EAD) für Darmstädter Privathaushalte statt. Interessenten können sich unter der EAD-Hotline 01803/13 33 10 (9 Cent/Min.) anmelden. Die Frühjahrssammlung ist für die Bürgerschaft kostenfrei. Damit sie zügig durchgeführt werden kann, ist aber die Mithilfe der Hobbygärtner gefragt. Strauch- und Astwerk bis 10 Zentimetern Durchmesser und zwei Metern Länge muss mit Kordel gebündelt werden und zusammen mit dem übrigen losen Grünschnitt in Papiersäcken oder Pappkartons bis 6 Uhr morgens am vereinbarten Abfuhrtag bereitstehen. Gebinde in Plastiksäcken, mit Draht oder Plastikschnur sind nicht zulässig, weil sie auf der Kompostanlage aus betrieblichen Gründen vor der Kompostierung nicht entfernt werden können.

 

Da für die Sammlung geeignete, größere Papiersäcke im Handel schwer zu erhalten sind, bietet sie der EAD im Rahmen seines Kundenservice zum Preis von 0,70 Euro pro Stück an. Die 70-Liter-Säcke können auch bei den Bezirksverwaltungen Wixhausen, Arheilgen und Eberstadt sowie beim Bürgerbüro West, im Neuen Rathaus und dem Fundbüro gekauft werden. Wie in den letzten Jahren werden die Säcke sowie auch andere Grünschnitt-Beimengen aus Zeit- und Arbeitsschutzgründen nur bei der angemeldeten Gartenabfall-Sammlung mitgenommen, nicht bei der Biotonnen-Leerung. Hierfür bittet der EAD um Verständnis.

 

Holzteile und Wurzelstöcke mit einem Durchmesser über 10 Zentimetern werden gesondert erfasst, da sie den Pressmechanismus der EAD-Sammelfahrzeuge beschädigen können. Dieses Großholz kann – wie alle anderen kompostierfähigen Abfälle aus Darmstädter Privathaushalten auch – von der Bürgerschaft auf der Kompostanlage in der Eckhardwiesenstraße 25 entgeltfrei im PKW oder PKW-Kombi angeliefert werden (montags bis freitags von 8 bis 16. Uhr, samstags von 8 bis 12 Uhr). Für größere Mengen bietet der EAD seinen Containerdienst an (Tel.: 06151/13 31 00).

 

Viele Selbstanlieferer nutzen auf der Kompostanlage die Gelegenheit zur Mitnahme des vor Ort mit RAL-Gütesiegel erzeugten Kompostes und der durch Kompostveredelung erzeugten Komposterden. Außerdem ist dort mittwochs und freitags von 13 bis 16 Uhr und samstags von 8 bis 12 Uhr die Recyclingstation des EAD geöffnet, bei der Abfälle zur Verwertung (Bauschutt, Bodenaushub, Baumischabfälle, Holz, Schrott, Altreifen, Türen, Fenster, Mischkunststoffe) in Mengen bis zu Klein-LKW-Ladungen kostengünstig entsorgt werden können. Kühlschränke und Kühltruhen aus Darmstädter Privathaushalten werden gegen Nachweis des Wohnortes in Darmstadt kostenfrei angenommen.