Am Freitag, 28. Februar, präsentieren Studentinnen und Studenten der Akademie für Tonkunst im Rahmen der Reihe „neue.tonkunst.darmstadt“ in der Kunsthalle Darmstadt (Steubenplatz 1) das Kammerkonzert „Mathildenhöhe“. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei.
Das Programm verbindet historische Werke – darunter Kompositionen von Großherzog Ernst Ludwig und Gustav Mahler – mit zeitgenössischen Klängen, darunter ein Werk von Bruno Maderna, der die letzten Jahre seines Lebens in Darmstadt verbrachte. Ein besonderer Höhepunkt ist die Uraufführung von Laura Belluscis elektronischem Werk „Schwarm“, das sich von der Welterbestätte Mathildenhöhe inspirieren lässt.
Weitere Informationen sind unter www.kunsthalle-darmstadt.de und www.akademie-fuer-tonkunst.de abrufbar.