Der Ökoenergie- und Telekommunikationsdienstleister ENTEGA spendet seit vielen Jahren am Jahresanfang für gemeinnützige Einrichtungen und Vereine in der Region. Diese gute Tradition setzt das Unternehmen in diesem Jahr fort und übergibt insgesamt 12.000 Euro an die Landkreise Darmstadt-Dieburg, Offenbach, Groß-Gerau, Bergstraße, Odenwald und an die Wissenschaftsstadt Darmstadt.
2.000 Euro der Gesamtsumme erhält die Wissenschaftsstadt Darmstadt. Als Spendenempfängerin wurde der Kooperationspartner der Darmstädter Arbeitsgemeinschaft der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V. (DIG), die Initiative „Nie wieder ist jetzt – Darmstadt“ ausgewählt. Die DIG zählt über 52 regionale Arbeitsgemeinschaften und hat das Ziel, die menschlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Verbindungen zwischen Deutschen und Israelis zu festigen und weiterzuentwickeln. Die DIG setzt sich zudem dafür ein, dass der Staat Israel und seine Bürgerinnen und Bürger in anerkannten und sicheren Grenzen in Frieden leben können.
Die Initiative „Nie wieder ist jetzt – Darmstadt“ begann am 27. November 2023 mit einer ersten Kundgebung auf dem Luisenplatz mit dem Ziel, gemeinsam gegen Antisemitismus und Israelhass in der Stadt aufzustehen. Die Initiative besteht aus Darmstädter Bürgerinnen und Bürger, die ihre Solidarität mit der jüdischen Gemeinde und Israel öffentlich sichtbar und greifbar werden lassen. „Ihr seid nicht allein“ ist die Botschaft der Initiative an die jüdische Gemeinschaft in Darmstadt und weltweit. Die Initiative steht ein für demokratische Werte, Sicherheit, Freiheit und Respekt. Seit Mai 2024 besteht eine Kooperation mit der DIG.
Dr. Marie-Luise Wolff, Vorsitzende des Vorstandes von ENTEGA, überreichte die Spende am Montag, 20. Januar, im Darmstädter Rathaus gemeinsam mit Oberbürgermeister Hanno Benz an Philip Krämer, Krisitina Büsing und Debora Schnabel von der DIG. „Gerade in der heutigen Zeit, in der antisemitische Bestrebungen erschreckend offen zu Tage treten, ist es sehr wichtig, Solidarität mit dem Staat Israel und unseren jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu zeigen. Die Spende an die Deutsch-Israelische Gesellschaft und die Initiative Nie wieder ist jetzt ist mir daher eine Herzensangelegenheit“, sagte Dr. Marie-Luise Wolff.
Oberbürgermeister Hanno Benz bedankte sich für die Spende: „Die Initiative Nie wieder ist jetzt – Darmstadt und die Arbeitsgemeinschaft Darmstadt der Deutsch-Israelischen Gesellschaft setzen zusammen ein Zeichen gegen den stärker werdenden Antisemitismus in unserer Gesellschaft und stehen solidarisch an der Seite unserer jüdischen Gemeinde und Darmstadts Partnerschaft Naharyia. Ihr Engagement macht deutlich, dass Jüdinnen und Juden in Darmstadt breiten Rückhalt in der Bevölkerung haben und nicht allein sind.“