Pflanzenliste “schattiger Bereich” (pdf, 130KB)
Pflanzenliste “sonniger Bereich” (pdf, 140KB)
Die Mathildenhöhe ist durch den Welterbe-Status international bekannt und die Rosenhöhe ist auch sehr schön.
In der Grünfläche zwischen Alexandraweg und Prinz-Christian-Weg ist ein angemessener Raum für die Skulptur von Helmut Brinckmann geschaffen worden.
Eingewachsene Gehölze bilden den Rahmen für eine robuste Staudenmischung, die mit wenig Pflege auskommen kann. Die Stauden bedecken den Boden komplett, so dass das unerwünschte Beikraut unterdrückt wird und die Bodenfeuchtigkeit länger erhalten bleibt.
Die Blüte beginnt im Frühling mit der Jonquilla-Duft-Narzisse 'Quail'. Im weiteren Verlauf des Jahres dominieren Weiß und Gelb in Blüte und Blatt. Diese Farben hellen die eher schattigen Partien auf.
Jahr der Anlage: | 2022 |
Fläche: | 120 m2 |
Bepflanzungstyp: | Stauden und Gehölze |
Boden: | mäßig trocken bis frisch |
Pflanzenliste “schattiger Bereich” (pdf, 130KB)
Pflanzenliste “sonniger Bereich” (pdf, 140KB)
Die Erich-Ollenhauer-Promenade verdankt ihre Gestaltung einem Ideenwettbewerb aus dem Jahr 1960. Die Staudenbeete an der Brunnenanlage wurden im Herbst 2023 überarbeitet und zeitgemäß gestaltet. Dabei wurden vorwiegend trockenheitsverträgliche Arten ausgewählt, um die sich ändernden Klimaverhältnisse zu berücksichtigen.
Die Essigbäume, die mit ihren geschlitzten Blättern und der herrlichen Herbstfärbung auffallen, sind typisch für Pflanzungen aus den 60er Jahren und wurden seinerzeit in der Erich-Ollenhauer-Promenade verwendet.
Jahr der Anlage: | 2023 |
Fläche: | 156 m2 |
Bepflanzungstyp: | Stauden und Gehölze |
Boden: | trocken |
Pflanzenliste (pdf, 50KB)
Hier werden historische Rosen mit begleitenden Stauden nach dem Vorbild englischer Rosengärten gezeigt. Als historische Rosen werden alle Sorten, die vor 1867 gezüchtet wurden, bezeichnet. Sie gelten als robust und reichblütig, die meisten Sorten blühen jedoch nur einmal im Sommer.
Im südlichen Beet wurden Damaszener Rosen, Portlandrosen und Bourbonrosen gepflanzt. Im nördlichen Beet sind es Zentifolien, Gallica-Rosen und Moosrosen.
Die immergrünen Eiben in Kegelform geben der Pflanzung ganzjährig Struktur.
Jahr der Anlage: | 2018 und 2019 |
Fläche: | 200 m2 |
Bepflanzungstyp: | Rosen und Stauden |
Boden: | frisch |
Pflanzenlisten:
Nördliches Beet (Rosen) (pdf, 130KB)
Nördliches Beet (Stauden, Geophyten, Gehölze) (pdf, 140KB)
Südliches Beet (Rosen) (pdf, 120KB)
Südliches Beet (Stauden, Geophyten, Gehölze) (pdf, 140KB)
Pflanzpläne:
Rosen Nördliches Beet (pdf, 20KB)
Rosen Südliches Beet (pdf, 20KB)
Der Kreuzgang trennt die vier Quadranten voneinander, die flächig mit Rosen bepflanzt sind. Die Staudenpflanzungen unter der Pergola ergänzen die Rosen in ihrer Schmuckwirkung. Einige Arten wie die Stauden-Pfingstrosen, die Taglilien, der Kandelaber-Ehrenpreis und die herbstblühenden Astern müssen bei Trockenheit bewässert werden.
Ein Blüh-Höhepunkt wird Ende Mai/ Anfang Juni mit der Pfingstrosenblüte erreicht: Die Sorten 'Festiva maxima' mit gefüllten weißen Blüten und 'Buckeye Belle' in Dunkelrot. Besonders auffällig ist ‘Bowl of Beauty’ , deren schalenförmige Blüten außen kräftig rosa und innen cremeweiß sind.
Jahr der Anlage: | 2019, 2020, 2021, 2024 |
Fläche: | ca. 160 m2 |
Bepflanzungstyp: | Staudenmischpflanzung |
Boden: | frisch |
Pflanzenlisten:
Kreuzgang Quadrant I (pdf, 130KB)
Kreuzgang Quadrant II (pdf, 130KB)
Kreuzgang Quadrant III (pdf, 140KB)
Kreuzgang Quadrant IV
Lageplan:
Staudenbeete am Rosendom (pdf, 120KB)
Die Rosen-Trapeze im Quadrant I werden mit einer lebendigen Mischung aus vorwiegend trockenheitstoleranten Stauden umrahmt. Färberhülsen der Sorte ´Decadence Lemon Meringue´ haben sich prächtig entwickelt und begeistern im Mai/Juni mit ihren zartgelben Schmetterlingsblüten. Die Duftnessel ist relativ kurzlebig und wird alle 2-3 Jahre durch neue Pflanzen ersetzt.
Die Pflanzenauswahl im Quadrant II korrespondiert mit den Arten im I. Quadrant. Die Blüte der Färberhülse ´Twilite Prairieblues´ in Dunkelviolett mit gelber Unterseite wirkt außergewöhnlich apart. In diesem Beet wachsen die Stauden besonders üppig!
Die Färberhülse wiederholt sich auch im III. Quadrant, hier in der Sorte ´Purple Smoke` mit purpurvioletten Blüten. Der Granat-Kugellauch fällt mit seinen dunkelweinroten, halbkugeligen Dolden auf.
Jahr der Anlage: | 2019 (Quadrant I), 2020 (Quadrant II), 2021 (Quadrant III), 2024 (Quadrant IV) |
Fläche: | 80 m2, 77 m2, 105 m2, 88 m2 |
Bepflanzungstyp: | Staudenmischpflanzung |
Boden: | mäßig trocken bis frisch |
Pflanzenlisten:
Quadrant I (pdf, 130KB)
Quadrant II (pdf, 140KB)
Quadrant III (pdf, 140KB)
Quadrant IV (pdf, 140KB)
Lageplan:
Staudenbeete am Rosen-Dom (pdf, 120KB)
Als Ergänzung zu den Kartoffelrosen ´Schnee-Eule´ und ´Foxi´ wurden monochrome Staudenbeete angelegt. Jede Teilfläche hat ein eigenes Farbthema: Gelb, Blau, Rot.
Im gelben Beet blühen ab August der Sonnenhut und die Goldrute 'Loysder Crown'. Das blaue Beet zeigt besonders im Herbst mit der Asternblüte Farbe. Im roten Beet ist neben roten Blüten auch purpurrotes Laub zu bewundern.
Entlang des Hauptweges blüht die Halbstammrose ´Kosmos´.
Zistrosen, Chinaschilf und die Italienische Waldrebe ´Betty Corning´ wachsen an den vertikalen Rankelementen und rahmen die beiden Sitzplätze idyllisch ein.
Jahr der Anlage: | 2018 |
Fläche: | 230 m2 |
Bepflanzungstyp: | Rosen und Stauden |
Boden: | mäßig trocken bis frisch |
Pflanzenliste Farbbeete (pdf, 150KB)
Lageplan Farbbeete (pdf, 230KB)
Dieser Pflanzstreifen vor dem Plateau ist die erste Fläche auf der Rosenhöhe, die mit einer Staudenmischung bepflanzt wurde. Die dominierenden Blütenfarben sind Gelb, Orange und Rot. Fackellilien- und Taglilien-Blüten dominieren von Mai bis August das Bild. Der einjährige Goldmohn (Eschscholzia californica) versamt sich stetig und mischt sich verspielt unter die Stauden.
Die Staudenmischung basiert auf der Mischung “Feuer und Flamme”, die an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Erfurt entwickelt und getestet wurde.
Jahr der Anlage: | 2016 und 2017 |
Fläche: | 60 m2 |
Bepflanzungstyp: | Staudenmischpflanzung |
Boden: | trocken |
Pflanzenliste (pdf, 180KB)