Aktuelles | Newsletter

Neuer Flyer „Elternzeit vorausschauend planen“

Faire Aufteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit zwischen Paaren

In Zusammenarbeit mit femkom Frauenkompetenzzentrum  hat das Frauenbüro den neuen Info-Flyer „Elternzeit vorausschauend planen“ herausgegeben. Der Flyer thematisiert die geschlechtergerechte Aufteilung von Erwerbs- und Care-Arbeit. Er zeigt auf, wie Paare Elternzeiten fair und partnerschaftlich aufteilen können, ohne dass für einen der beiden Elternteile ein langfristiger Nachteil entsteht. Entlang des Modells der Lebensverlaufsperspektive wird verdeutlicht, durch welche Entscheidungen Weichenstellungen für viel später einsetzende Folgen festgelegt werden.

Insbesondere auch steuerliche Aspekte werden vor dem Hintergrund von zukünftigem Renteneinkommen sowie der Prävention von Altersarmut beleuchtet. Zudem wird verdeutlicht, warum es wichtig ist, auch in der Familienphase den Kontakt zur Arbeitsstelle nicht zu verlieren und Kompetenzen weiterzuentwickeln. 

Online-Tool Lebenskarte Eigenständigkeit

Die beleuchtete Lebensverlaufsperspektive können Sie mit dem Online-Tool „Lebenskarte Eigenständigkeit“ – bezogen auf Ihre individuellen Planungen – testen. Dieses Online-Tool wurde im Projekt „Wirtschaftliche Eigenständigkeit im Laufe des Lebens“ vom Fraunhofer IAO entwickelt und bietet einen einfachen Zugang zu Informationen bezüglich wichtiger Lebensentscheidungen, die Einkommen, finanzielle Absicherung und Altersvorsorge beeinflussen.

 

Berufstätige Teilnehmende für Studie zu Sexismus am Arbeitsplatz gesucht

Sie erleben Sexismus am Arbeitsplatz oder waren in der Vergangenheit davon betroffen?

Die EAF (Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin e.V.) sucht für eine Studie Teilnehmende, die über ihre Erfahrungen berichten möchten. Um ein tieferes Verständnis für die Erfahrungen mit Sexismus am Arbeitsplatz und dessen Auswirkungen zu gewinnen, werden berufstätige Personen gesucht, die über einen Zeitraum von drei Monaten ihre Erlebnisse in einem App-Tagebuch teilen möchten. Die Teilnahme erfordert wöchentlich mindestens 15 Minuten Zeit. Wenn Sie interessiert sind, finden Sie hier alle weiteren Informationen:

www.eaf-berlin.de

 

Veranstaltungen aus dem Darmstädter Frauennetzwerk

Freitag, 4. April 19 Uhr
Literaturhaus, Vortragssaal

Kooperationsveranstaltung: Luise Büchner-Gesellschaft (LBG) und Kooperation Frauen e.V. 

Christa Wolf, Brigitte Reimann und Maxie Wander – Carolin Würfel porträtiert die drei Ikonen der DDR-Literatur und wirft einen modernen Blick auf das große Versprechen des Sozialismus. In ihrem atmosphärischen Porträt zeigt die Autorin drei Schriftstellerinnen, die im Temperament unterschiedlicher kaum sein könnten und die doch eines eint: die Bereitschaft, den Traum vom neuen Menschen in ihrer Arbeit und ihren Beziehungen umzusetzen. Mit welchem Selbstbewusstsein diese Frauen in den 1950er und 1960er Jahren ihre Ziele verfolgen, wie sich ihre Wege kreuzen und sie sich als Freundinnen stützen – wie ihre Träume aber auch platzen, davon erzählt Carolin Würfel inspiriert und mitreißend und lässt Zeitgeschichte lebendig werden. Die 1986 in Leipzig geborene Autorin widmet ihr Buch den drei großen und bis heute bedeutenden Schriftstellerinnen, die versuchten, ihren Traum vom Sozialismus in ihrem Lebensalltag umzusetzen.(Textauszug Hanser Berlin)

Eintritt: 7 Euro, für Mitglieder der Luise Büchner-Gesellschaft frei
www.luise-buechner-gesellschaft.de

Newsletter des Frauenbüros

Unser Newsletter erscheint in unregelmäßigen Abständen, je nach Informationslage und zu aktuellen Anlässen und versorgt Sie mit Veranstaltungshinweisen, Infos und Angeboten.

Newsletter abonnieren

Archiv letzte Newsletter

Hier können Sie sich unsere letzten Newsletter ansehen: