Aktuelles | Newsletter

Internationaler Frauentag 2025

Veranstaltungsreihe “Darmstädterinnen im Gespräch”

Was bewegt Frauen in Darmstadt?

Auch in diesem Jahr widmet sich das Frauenbüro anlässlich des Internationalen Frauentages wieder dieser Frage und führt seine erfolgreiche Veranstaltungsreihe "Darmstädterinnen im Gespräch" fort. In Kooperation mit der Regionalen Diakonie Darmstadt-Dieburg werden rund um den 8. März an den Standorten Waldkolonie, Lincoln-Siedlung und Arheilgen Gesprächsrunden mit Bürgermeisterin Barbara Akdeniz sowie Mitarbeiterinnen des Frauenbüros durchgeführt. Anliegen der Veranstaltungen ist es, mit Frauen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft ins Gespräch über aktuelle frauenpolitische Themen zu kommen. Angesichts des zunehmenden Rechtsrucks in Gesellschaft und Politik soll es dabei besonders um das Thema Frauenrechte und soziale Rollenbilder gehen. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren!

  • 6. März, 10:00 Uhr in der Waldkolonie
    Frauentreff mit Mitmach-Angebot
    Gemeinschaftshaus Akazienweg, (Siegfried-Geppert-Haus),
    Akazienweg 11
  • 7. März, 9:30 Uhr in der Lincoln-Siedlung
    Frauentreff mit Mitmach-Angebot
    Quartierwerkstatt, Mahalia-Jackson-Straße 1c
  • 8. März, 15:00 Uhr in Arheilgen
    Frauen- und Mädchentreff mit Mitmach-Angebot
    Muckerhaus, Messelerstr. 112

Übersicht Veranstaltungen des Darmstädter Frauennetzwerkes

Auch die Darmstädter Frauen-Organisationen und -Verbände bieten eine Reihe von interessanten Veranstaltungen und Aktionen rund um den 8. März sowie zum Equal Pay Day. Wie jedes Jahr, hat das Frauenbüro diese in einem Flyer zusammengestellt.  Alle, uns rechtzeitzg gemeldten Veranstaltungen und weitergehende Informationen finden Sie auf auf dieser Übersicht:

Download Flyer Internationaler Frauentag

Noch mehr Veranstaltungen:

Freitag, 7. März, 10:00 bis 13:00
Mehrgerationenhaus Darmstadt

“Das Darmstädter Mütterzentrum, der Darmstädter Hausfrauenbund und das Mehrgenerationenhaus setzen sich seit vielen Jahren für eine selbstbestimmte Lebensführung von Frauen ein und regen gleichzeitig die Gesellschaft insgesamt an, die diskriminierende Behandlung von Frauen zu überdenken und zu verändern. In diesem Jahr bist du von allen, die hier arbeiten, zu einem Brunch eingeladen, um Erfahrungen mit anderen Frauen und/oder nicht-binären Menschen auszutauschen. - Es gibt noch viel zu tun, um mehr Gleichheit zu erreichen.”

Kosten: 10 € 
Anmeldung bis zum 06.03 bitte an: schreib.ans@mgh-da.de 
Mehr Info: www.mehrgenerationenhaus-darmstadt.de

Samstag, 8. März, 14 Uhr

Demo zum Feministischen Kampftag
Start auf dem Fiedensplatz 

Veranstaltet von: Feministischer Streik

Auch im Landkreis Darmstadt-Dieburg gibt es viele interessante Veranstaltungen anlässlich des Internationalen Frauentages:

Übersicht Darmstadt-Dieburg

Freitag, 4. April 19 Uhr
Literaturhaus, Vortragssaal

Kooperationsveranstaltung: Luise Büchner-Gesellschaft (LBG) und Kooperation Frauen e.V. 

Christa Wolf, Brigitte Reimann und Maxie Wander – Carolin Würfel porträtiert die drei Ikonen der DDR-Literatur und wirft einen modernen Blick auf das große Versprechen des Sozialismus. In ihrem atmosphärischen Porträt zeigt die Autorin drei Schriftstellerinnen, die im Temperament unterschiedlicher kaum sein könnten und die doch eines eint: die Bereitschaft, den Traum vom neuen Menschen in ihrer Arbeit und ihren Beziehungen umzusetzen. Mit welchem Selbstbewusstsein diese Frauen in den 1950er und 1960er Jahren ihre Ziele verfolgen, wie sich ihre Wege kreuzen und sie sich als Freundinnen stützen – wie ihre Träume aber auch platzen, davon erzählt Carolin Würfel inspiriert und mitreißend und lässt Zeitgeschichte lebendig werden. Die 1986 in Leipzig geborene Autorin widmet ihr Buch den drei großen und bis heute bedeutenden Schriftstellerinnen, die versuchten, ihren Traum vom Sozialismus in ihrem Lebensalltag umzusetzen.(Textauszug Hanser Berlin)

Eintritt: 7 Euro, für Mitglieder der Luise Büchner-Gesellschaft frei
www.luise-buechner-gesellschaft.de

WAHLTRAUT - Beraterin für die Bundestagswahl 2025

WAHLTRAUT, die gleichstellungspolitische Wahlberaterin ist wieder da!

Die Wahlberaterin Wahltraut rückt feministische Politik in den Fokus (u.a.) und gibt den Nutzenden die Möglichkeit, zu überprüfen wie sehr sie bei Fragen der Gleichstellung, bei Rechten von LGBTQIA+, Anti-Rassismus und Inklusion mit den Positionen der verschiedenen Parteien übereinstimmen. Genau wie beim Wahl-O-Mat können die Nutzenden Position zu verschiedenen Thesen beziehen. WAHLTRAUT hat bei den Parteien nachgehakt, um die Einstellung mit der der unterschiedlichen Parteien vergleichen zu können.

Auf geht's zu WAHLTRAUT !

 

Newsletter des Frauenbüros

Unser Newsletter erscheint in unregelmäßigen Abständen, je nach Informationslage und zu aktuellen Anlässen und versorgt Sie mit Veranstaltungshinweisen, Infos und Angeboten.

Newsletter abonnieren

Archiv letzte Newsletter

Hier können Sie sich unsere letzten Newsletter ansehen: