Edelsteinviertel

Endausbau Straßen im Edelsteinviertel

Das Edelsteinviertel liegt am östlichen Rand der Innenstadt in unmittelbarer Nähe des Parks Rosenhöhe und der von Osten her bis an den Stadtrand heranreichenden Landschafts- und Naherholungsräume. Das ehemalige Gewerbegebiet wurde schrittweise in ein attraktives Wohnviertel umgewandelt. In den letzten Jahren sind größere Wohnanlagen (Geschosswohnungsbau und Reihenhäuser) entstanden. 

Die Planungen für die Entwicklung der ehemaligen Konversionsflächen begannen bereits 1998 mit der Beauftragung eines städtebaulichen Wettbewerbes durch das Stadtplanungsamt. Näheres zur Historie finden Sie hier.

Im Frühjahr 2024 wurde der durch das Grünflächenamt unter Beteiligung der Anwohnerschaft geplante und gestaltete neue Grünzug eröffnet, der im Westen am Ende des Parkplatzes am Ostbahnhof auf der Höhe des Lokals „Agora“ beginnt und bis zur Straße „Am Molkenbrunnen“ verläuft und den Namen Ritula-Fränkel-Weg trägt.

Planungsstand Endausbau Straßen

Im Edelsteinviertel ist zwar seit einigen Jahren ein Großteil der Gebäude errichtet worden. Allerdings hat sich im Rahmen der Planung zum Straßenendausbau gezeigt, dass zahlreiche Gebäude und deren Zufahrten nicht nach den vorgegebenen Straßenhöhen des Endausbaus errichtet wurden. Die Unterschiede in Lage und Höhe waren zum Teil erheblich, so dass sich die Stadt entschlossen hat das gesamte Baugebiet neu zu Vermessen und die Planung der Straßenhöhen im gesamten Gebiet anzupassen. Dies erforderte eine grundlegende Anpassung und Überarbeitung der Planung, die bei der Größe des Baugebietes viel Zeit in Anspruch genommen hatte.

Die neue Planung wurde den Bewohnerinnen und Bewohnern des Edelsteinviertel im Sommer 2024 vorgestellt und diskutiert, Anregungen wurden aufgenommen. Soweit dies möglich ist werden diese in die Planung integriert. So ist angedacht weitere verkehrsberuhigende Maßnahmen (Aufpflasterungen mit Rampensteinen), Mülltonnensammelplätze und öffentliche Fahrradabstellanlagen in der Planung zu berücksichtigen. Derzeit werden die Planungsunterlagen fertiggestellt, damit sie nach den Osterferien 2025 in einer Magistratsvorlage ihren Weg durch die politischen Gremien nehmen und - so das Ziel - von der Stadtverordnetenversammlung in ihrer Sitzung im Juni beschlossen werden.

Der Ausbau der Straßen im Edelsteinviertel wird von Ost nach West erfolgen. Zunächst wird die  Ausführungsplanung für das Teilgebiet Ost fertiggestellt und im Anschluss daran an die Bauabteilung zur Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahren für die Bauarbeiten übergeben (Übergabe geplant für Herbst 2025) unterteilt und fertiggestellt. Im Anschluss daran wir die Ausführungsplanung für das Teilgebiet West fertiggestellt. 

Weitere Wohnbauentwicklung im Edelsteinviertel

Unabhängig vom Straßenendausbau, wurden vor kurzem weiteren Schritte zur Fertigstellung des Edelsteinviertels als attraktives Wohnquartier beschlossen. Nach mehrjährigen Verhandlungen ist es gelungen, mit den Eigentümern von bisher aufgelassenen Grundstücken einen städtebaulichen Vertrag zu schließen. 

Voraussetzung dafür war die Übertragung von Grundstücken der Wissenschaftsstadt Darmstadt an den Investor beziehungsweise an die Eigentümer und von den Eigentümern an die Wissenschaftsstadt, die im Rahmen einer vereinfachten Umlegung erfolgten. Abweichend zu den sonstigen in diesem Gebiet abgeschlossenen städtebaulichen Verträgen wird die Erschließung (Ausbau der Verkehrs- und Grünflächen, Kanalbau) hier vom Investor übernommen.

Der geplante Wohnungsbau auf dem ehem. Gentil-Gelände hat bedingt nur geringe Auswirkungen auf den geplanten Endausbau der anderen Straßen im Edelsteinviertel. Die benötigte Zufahrtsstraße für die Baustellenandienung des Geländes, wird man erst mit der Erschließung des Gebietes herstellen, da davon ausgegangen wird, dass die Schäden durch den Baustellenverkehr zu groß werden. Im Laufe des Frühjahrs wird es dazu noch Abstimmungen zwischen dem Investor und den zu beteiligenden Ämtern der Stadt geben.

Adresse

Mobilitäts- und Tiefbauamt 66.2 - Abt. Planung

Stadthaus West (10)

Mina-Rees-Straße 10
64295 Darmstadt
ÖPNV Mina-Rees-Straße