Wissenschaftsstadt Darmstadt informiert zu Diensten in Einfacher Sprache im digitalen Rathaus

(dk)

OB Hanno Benz und Bürgermeisterin Barbara Akdeniz: „Vorbildliche Zusammenarbeit verschiedener Ämter lässt alle Darmstädterinnen und Darmstädter von den Angeboten im digitalen Rathaus profitieren“

Tastatur eines Laptops mit einer Hand darauf
Quelle: Shutterstock - Vladimka production

Seit November 2024 ist er online: Der neue Webauftritt der Wissenschaftsstadt Darmstadt. In diesem ist auch das digitale Rathaus eingebunden, welches zahlreiche Informationen zu kommunalen Dienstleistungen und Angeboten bereithält und diese auch digital nutzbar macht. Dabei wurde auch die Barrierefreiheit nun um einen weiteren Baustein ergänzt: Seit kurzem besteht im digitalen Rathaus die Möglichkeit, Informationstexte in Einfacher Sprache anzeigen zu lassen. Ziel es ist, alle Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen zu informieren und eine Inanspruchnahme niederschwellig zu ermöglichen.

Oberbürgermeister Hanno Benz dazu: „Ich freue mich, dass die vorbildliche Zusammenarbeit der verschiedenen Ämter hier zu einem verbesserten Angebot für unsere Bürgerinnen und Bürger geführt hat und die Wissenschaftsstadt Darmstadt damit einen weiteren Schritt hin zu mehr digitaler Barrierefreiheit gegangen ist.“

Bürgermeisterin Barbara Akdeniz erklärt: „Wir möchten natürlich, dass alle Darmstädterinnen und Darmstädter, aber auch solche die es werden wollen, von unseren Angeboten im digitalen Rathaus profitieren. Dabei gilt es immer im Blick zu behalten, was unterschiedliche Gruppen brauchen, um eine tatsächliche Erleichterung in ihrem Alltag zu erleben und Angebote dementsprechend anzupassen. Hier wird Inklusion zu einem praktischen Vorgehen heruntergebrochen.“

Ob A wie Abholung des Ausweises, über M wie Meldebescheinigung bis hin zu Z wie Zulassung auf der KFZ-Stelle, insgesamt 13 der am häufigsten frequentierten Onlinedienste der Stadt können nun mit Hilfe eines Symbols für Einfache Sprache mit nur einem Klick auf diese umgestellt werden. Die Schaltfläche ist rechts über dem Text zu finden und zeigt ein Smiley mit erhobenem Daumen, neben einem stilisierten Text. Mit dem Hinweis „Einfache Sprache anschalten“ gelangen Nutzerinnen und Nutzer zum vereinfachten Informationstext.

Egal ob gehörlose Menschen, für welche Schriftsprache eine Fremdsprache darstellt, Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung oder Personen mit Migrationsgeschichte: der Personenkreis, welcher von Einfacher Sprache profitiert ist groß. Auch deshalb war es den Beteiligten – der Projektstelle Inklusive Projekte im Büro für Sozialplanung, dem Amt für Digitalisierung sowie dem Amt für Kommunikation – ein großes Anliegen, diese zusätzliche Möglichkeit künftig anzubieten.

Bereits seit 2021 sind verschiedene Optionen zur barrierefreien Anpassung auf der Website der Wissenschaftsstadt Darmstadt nutzbar. Mit wenigen Klicks kann diese auf spezifische Bedarfe individuell angepasst werden. Unter anderem sind Einstellungen zu Kontrasten und Schriftgröße, eine Vorlesefunktion oder die Ausblendung ablenkender Inhalte möglich.