Mögliche Verkehrseinschränkungen am 19. Februar auf der stadtauswärts führenden Rheinstraße wegen Baumfällarbeiten

(stip)

Grünflächendezernent Kolmer: „Hier kommt der unter Naturschutz stehende Eichenheldbock vor. Wir haben so lange wie möglich versucht, die großen Eichen zu bewahren“

Eichenheldbock. Quelle: Shutterstock - Agami Photo Agency

Am Mittwoch, 19. Februar, werden entlang des stadtauswärts führenden Teils der Rheinstraße vier Eichen gefällt sowie weiterführende Grünpflegearbeiten in diesem Bereich erledigt. Die Arbeiten werden ab dem frühen Vormittag durchgeführt. Währenddessen kann es vorübergehend zu Verkehrsbehinderungen auf der stadtauswärts führenden Rheinstraße kommen. Daher wird empfohlen, diesen Bereich nach Möglichkeit zu umfahren.

„Wie manchen bekannt sein wird, kommt hier der seltene Eichenheldbock (Cerambyx cerdo) vor. Dieser Käfer steht auf der roten Liste gefährdeter Arten. Wir haben nicht zuletzt deshalb so lange wie möglich versucht, die großen Eichen zu bewahren. In sehr engen Abständen erfolgte die Baumkontrolle, um diese tollen Individuen möglichst lange erhalten zu können“, so Grünflächendezernent Michael Kolmer.

Die Arbeiten werden schonend durchgeführt, um die im Stammholz befindlichen Larven des Eichenheldbocks zu schützen. Dazu gehören Maßnahmen wie das Abseilen der Stammstücke und deren Lagerung ohne Bodenkontakt, damit sich die Larven vollständig entwickeln können.