Wissenschaftsstadt Darmstadt übergibt Schlüssel für neues Interims-Kinder- und Jugendzentrum in der Darmstraße

(dk, stip)

Übergangslösung für die offene Kinder- und Jugendarbeit, bis das geplante Quartiers-/Kinder- und Jugendzentrum realisiert ist.

Übergabe des Schlüssels für das neue Interims-Kinder- und Jugendzentrum in der Darmstraße. v.l.n.r. Carsten Nunold und Andrea Blandel (päd. Mitarbeitende im Planungsraum Ost beim Träger Das Rotzfreche SPIELMOBIL der SJD – Die Falken Darmstadt e.V.), Bürgermeisterin Barbara Akdeniz, Stadtrat Michael Kolmer, Klaus Bechtold (Vorsitzender des Trägers Das Rotzfreche SPIELMOBIL der SJD – Die Falken Darmstadt e.V.). Quelle: Wissenschaftsstadt Darmstadt

Bürgermeisterin Barbara Akdeniz und Stadtrat Michael Kolmer übergeben im Namen der Wissenschaftsstadt Darmstadt am heutigen Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr das Interims-Kinder- und Jugendzentrum in der Darmstraße 8 im Woogsviertel an den Träger Spielmobil e.V., welcher mit der Durchführung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Planungsraum Ost beauftragt wurde.

Die Einrichtung dient als Übergangslösung für die offene Kinder- und Jugendarbeit, bis das geplante Quartiers-/Kinder- und Jugendzentrum realisiert ist. Dieses ist Ergebnis eines umfassenden Bürgerbeteiligungsprozesses, der seit Herbst 2022 läuft. Zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus dem Stadtteil, darunter der Verein NaturFreunde, die AG Lebenswertes Woogsviertel, die AG Quartierszentrum, der Gartenhort, Spielmobil e.V. und die Lokale Partnerschaft haben sich mit der Fachverwaltung der Wissenschaftsstadt Darmstadt an der Planung beteiligt.

„Mit dieser Einrichtung setzen wir einen wichtigen Schritt im Rahmen des Städtebauförderprogramms ‚Wachstum und nachhaltige Erneuerung‘ um, stärken den sozialen Zusammenhalt und schaffen einen wichtigen Raum für junge Menschen im Stadtteil“, betont Bürgermeisterin und Sozialdezernentin Akdeniz.

Die Planungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt sehen vor, auf den Grundstücken Darmstraße 4a, 6 und 8 ein Quartiers-/ Kinder- und Jugendzentrum zu errichten. Dabei soll das bestehende Stadtheim der NaturFreunde in der Darmstraße 4a, das bereits Teilfunktionen eines Quartierszentrums erfüllt, erweitert und durch ein Kinder- und Jugendzentrum ergänzt werden.

„Ein weiteres zentrales Ziel ist, auf den Grundstücken biodiverse Grün- und Freiflächen zu schaffen und damit den Grünanteil im Fördergebiet zu erhöhen. Der vorhandene Baumbestand soll erhalten bleiben“, erklärt Planungsdezernent Kolmer. „Dabei gab es eine Vielzahl an Beteiligungsformaten, sowohl in kleineren als auch in größeren Runden. Der enge und offene Austausch zwischen den Menschen vor Ort und der Verwaltung prägt das Projekt und die Quartiersentwicklung positiv.“

Im Vorfeld wurden im Rahmen einer Machbarkeitsstudie verschiedene Szenarien geprüft – von einem vollständigen Abriss der einzelnen Gebäude bis hin zu Teilabrissen mit Erweiterungen. Diese Studie diente als Grundlage für den Grundsatzbeschluss, den die Stadtverordnetenversammlung am 20. Juni 2024 gefasst hat.

Die weitere Planung läuft derzeit auf Hochtouren. Die Federführung liegt beim Stadtplanungsamt, das für das Städtebaufördergebiet „Kapellplatz/Woogsviertel/Ostbahnhof“ zuständig ist. „Der erfolgreiche und wertschätzende Beteiligungsprozess wird fortgesetzt, insbesondere mit einer ergänzenden Beteiligung von Kindern und Jugendlichen“, so Akdeniz und Kolmer weiter. Nach Fertigstellung der Vorplanung und der dazugehörigen Kostenschätzung wird diese dem Magistrat und der Stadtverordnetenversammlung zur Entscheidung vorgelegt.

Die Maßnahme wird über Städtebaufördermittel finanziert, die zu je einem Drittel von Bund, Land Hessen und der Wissenschaftsstadt Darmstadt bereitgestellt werden. Mit der Eröffnung des Interims-Kinder- und Jugendzentrums wird eine erste konkrete Maßnahme umgesetzt, um den dringenden Bedarf an Kinder- und Jugendangeboten zu decken.