Mit dem Herbst kommt auch die traditionelle Darmstädter Herbstmesse: Am Freitag (22.) eröffnet Oberbürgermeister Walter Hoffmann um 18 Uhr die Herbstmess im Festzelt Salm auf dem Messplatz. Geboten werden viel Spaß und Unterhaltung.
Veranstalter sind der Eigenbetrieb Bürgerhäuser und Märkte der Wissenschaftsstadt Darmstadt in bewährter Kooperation mit dem Darmstädter Schaustellerverband.
Wie die für Messen und Märkte zuständige Dezernentin Cornelia Diekmann mitteilt, haben sich in diesem Jahr bei der Marktverwaltung 325 Beschicker um eine Zulassung für die "Mess" beworben. Davon konnten 108 Geschäfte berücksichtigt werden. Bei der Auswahl wurde auch in diesem Jahr wieder darauf geachtet, dass kein Wunsch offen bleibt. "Hightech und Nostalgiegeschäfte werden mit rasanten und gemütlichen Fahrten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ihren Besuch der Darmstädter Herbstmess unvergesslich gestalten. Die umfangreiche Angebotspalette bei Imbiss und Süßwarengeschäften wird für alle Besucher "Leckereien" bereit halten", betont die Dezernentin Cornelia Diekmann, "die Angebote sollen Jung und Alt gleichermaßen ansprechen."
Die Fahrgeschäfte Take Off, Virus und Shake werden die meist jungen Gäste zu rasanten Fahrten einladen. Skipper, Autoskooter, Riesenrad, Wellenflug und Hully Gully vervollständigen dieses Angebot. Für die kleinen Besucher der Mess stehen verschiedene Kinderfahrgeschäfte, eine Schiffschaukel und eine Reitbahn zur Verfügung.
Insbesondere weist Stadträtin Cornelia Diekmann auf einen wesentlichen Bestandteil der Herbstmess hin. Auch in diesem Jahr wird der traditionelle "Dippe- und Gewürzmarkt" mit einem breitgefächerten Angebot ausgestattet sein. 43 Verkaufsgeschäfte werden hier ihre Waren anbieten. Das Angebot reicht von Töpfen und Pfannen, Hosenträgern und Röcken bis zu Ledertaschen wie auch Keramik, Haushaltswaren und Gewürzen aus aller Welt.
Besonderen Ausdruck der guten Kooperation zwischen Stadt und dem Schaustellerverband ist auch in diesem Jahr wieder die Palette der attraktiven Sonderveranstaltungen, betont die Stadträtin. "Gerade diese Angebote erfreuen sich großer Beliebtheit." Das Spielfest wie auch die täglichen Schminkaktionen stellen einen festen Bestandteil der Mess dar. Besonders für Familien mit Kindern ist der "Familientag" mit den ermäßigten Preisen ein Anreiz zum Besuch der Darmstädter Mess. Bei "rosa Stunden" werden die Gäste an allen Fahrgeschäften zu halben Preisen ihr Vergnügen finden. Den Abschluss der Herbstmess bildet das Brillanthöhenfeuerwerk am Dienstag (3. Oktober).
Die Darmstädter Herbstmess ist täglich von 14 Uhr, Imbissbetriebe von 11:30 Uhr an, geöffnet. Freitags, samstags und am Dienstag (3. Oktober), endet das Festgeschehen auf dem Messplatz um 23 Uhr, an den übrigen Tagen wird die Mess' um 22:30 Uhr beendet sein.
Die Veranstalter hoffen auf zahlreiche Besucher aus Darmstadt und der Region. "Das Auto kann zu Hause bleiben", sagt Stadträtin Cornelia Diekmann, "Besucher können bequem den Messplatz mit den Straßenbahnlinien 4 und 5 direkt erreichen."