Gestaltungsbeirat der Wissenschaftsstadt Darmstadt tagt am 14. Februar

(dk)
Luftbild Darmstadt-Innenstadt. Quelle: Wissenschaftsstadt Darmstadt - Vermessungsamt

Der Gestaltungsbeirat der Wissenschaftsstadt Darmstadt trifft sich am Freitag, 14. Februar, im ehemaligen Kreistagssitzungssaal in der Rheinstraße 67 (2. Obergeschoss) zu seiner nächsten Sitzung. Beginn ist 13 Uhr, das Gremium tagt öffentlich.

In der Sitzung werden zwei Projekte in der Lincoln-Siedlung vorgestellt. Hierbei handelt es sich um die Bebauung des Baufeldes N 2.2 an der Mahalia-Jackson-Straße/Lincolnstraße. Zudem steht die Neubebauung des Grundstücks Schleiermacherstraße 21-23 auf der Tagesordnung.

„Wir laden die Bürgerinnen und Bürger ein, teilzunehmen und sich einzubringen. Hier haben sie die Möglichkeit, zu Projekten Fragen zu stellen und Anregungen zu den Planungsüberlegungen zu machen“, so Planungsdezernent Michael Kolmer.

Im Anschluss an den öffentlichen Teil der Sitzung, der gegen 14.45 Uhr endet, wird der Gestaltungsbeirat im nichtöffentlichen Teil gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern der Fraktionen aus der Stadtverordnetenversammlung und den Fachämtern Empfehlungen zur weiteren Vorgehensweise für den Magistrat diskutieren und erarbeiten.

Der Gestaltungsbeirat der Wissenschaftsstadt Darmstadt setzt sich wie folgt zusammen: Prof. Dipl.-Ing. Christa Reicher (Vorsitz, Architektin/Stadtplanerin) aus Aachen, Dr. Elena Wiezorek (Stadtplanerin) aus Berlin, Dipl.-Ing. Rebekka Junge (Landschaftsplanerin) aus Bochum, Prof. Dipl.-Ing. Thomas Knerer (Architekt) aus Dresden/München und Prof. Dipl.-Ing. Alexander Reichel (Architekt) aus Kassel.

Aktuelle Informationen zur jeweiligen Sitzung, wie Änderungen im Zeitplan oder in der Tagesordnung können der Webseite www.darmstadt.de/gestaltungsbeirat entnommen werden.