
Das Jugendamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt bietet Leitungskräften von städtischen Kitas regelmäßig Fortbildungen zur Weiterqualifizierung in der Führungsaufgabe an. Kürzlich hat die dritte Gruppe ihre Führungsqualifikationsfortbildung erfolgreich abgeschlossen.
„Kitaleitungen benötigen ein umfangreiches Wissen und sehr gute Führungsfähigkeiten, um eine Kita professionell leiten zu können. Fort- und Weiterbildungen sind sehr wichtig, um diese Kompetenzen zu erlangen und auszubauen. Ich freue mich daher sehr, dass wir den Leitungskräften von Kitas in städtischer Trägerschaft diese wichtigen Fortbildungen regelmäßig anbieten können, die einen hohen Praxisbezug haben und daher gut in den Kitaalltag integriert werden können“, so Bürgermeisterin Barbara Akdeniz.
Die Teilnehmerinnen haben sich intensiv mit den Herausforderungen und Chancen der modernen Leitung einer Kita auseinandergesetzt und wertvolle Impulse für ihren Arbeitsalltag erhalten. „Sowohl für neue als auch für erfahrene Leitungskräfte sind die Fortbildungen ein Gewinn. Die Anforderungen an den Betrieb einer Kita wachsen ständig, daher ist es notwendig und zielführend, die Leitungskräfte in ihrer Führungsaufgabe zu stärken und weiterzubilden“, erläutert Jugendamtsleiterin Imke Jung-Kroh.
Im Sommer 2025 startet der vierte Durchlauf der Fortbildungsreihe. Um die Inhalte dauerhaft im System der Kitas zu verankern, werden ab sofort regelmäßig Führungswerkstätten angeboten. Gemeinsam mit der Fachabteilung Kinderbetreuung vertiefen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zentrale Themen und Werkzeuge – praxisnah, reflektiert und mit Blick auf die Zukunft der Kitas in städtischer Trägerschaft.