Akademie für Tonkunst

(dk)

Akademie stellt Frühjahrsprogramm 2025 vor und lädt zur neuen Reihe „neue.tonkunst.darmstadt“

Klaviertasten
Klaviertasten. Quelle: Shutterstock - Hanna Tor

Die Akademie für Tonkunst Darmstadt lädt im Frühjahr 2025 zu einer Reihe vielfältiger und spannender Konzerte ein. Im Zentrum steht die Plattform „neue.tonkunst.darmstadt“, die aktuelle Musikproduktionen, kreative Nachwuchstalente und renommierte Gäste zusammenbringt. Das Programm verbindet Konzerte, Uraufführungen, interdisziplinäre Projekte und ortsübergreifende Kooperationen – offen für alle, solidarisch im Eintritt, nah an der Stadtgesellschaft.

April 2025

Donnerstag, 24.04.2025 | 19:00 Uhr neue.tonkunst.darmstadt: ROSARY-RESPONSES – Uraufführungen & Biber im Wilhelm-Petersen-Saal. Ein außergewöhnlicher Konzertabend unter der Leitung von Rüdiger Lotter: Violinstudierende präsentieren neue Werke aus den Kompositionsklassen von Prof. Il-Ryun Chung und Arne Gieshoff, die im Dialog mit Heinrich Bibers berühmten Rosenkranzsonaten entstanden sind. Neben den Studierenden musizieren die Alte-Musik-Expertinnen und Experten Rüdiger Lotter (Violine) und Sabine Bauer (Cembalo/Orgel).

Mittwoch, 30.04.2025 | 19:00 Uhr, neue.tonkunst.darmstadt: BROKEN FRAMES SYNDICATE – Konzert & Miniaturen im Wilhelm-Petersen-Saal. Pay what you want – Kein Ticket erforderlich.
Das preisgekrönte Frankfurter Ensemble Broken Frames Syndicate ist erneut zu Gast. Auf dem Programm steht ein energiegeladenes Konzert aktueller Ensemblemusik, ergänzt durch Miniaturen der Kompositionsstudierenden – entstanden in Workshops mit der Flötistin Katrin Szamatulski.

Mai 2025

Freitag, 02.05.2025 | 20:00 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr)
neue.tonkunst.darmstadt / FIRST FRIDAY: ROSARY-RESPONSES in der Kunsthalle
Kunsthalle Darmstadt - Eintritt frei. Im Wandelkonzert zwischen Kunstwerken und Klang kann barocke Musik in direkter Gegenüberstellung mit „Response Pieces“ der Kompositionsklassen erlebt werden – gespielt von Studierenden der Klasse Lotter. Eine Kooperation von neue.tonkunst.darmstadt mit der Kunsthalle Darmstadt im Rahmen der Reihe First Friday.

Dienstag, 20.05.2025 | 19:00 Uhr: Neue.tonkunst.darmstadt: ENSEMBLE PHORMINX – Konzertabend im Wilhelm-Petersen-Saal, Pay what you want – Kein Ticket erforderlich.
Das Darmstädter Ensemble für Neue Musik PHORMINX präsentiert ein facettenreiches Programm zeitgenössischer Werke in Kooperation mit neue.tonkunst.darmstadt.

Juni 2025

Donnerstag, 05.06.2025 | 19:30 Uhr, Vortragsabend der Gitarrenklasse Prof. Jesse Flowers.
Wilhelm-Petersen-Saal, Akademie für Tonkunst. Pay what you want – Kein Ticket erforderlich
Studierende der Gitarrenklasse präsentieren Solo- und Kammermusikwerke von Barock bis Gegenwart. Offen, lebendig, virtuos.

Freitag, 06.06.2025 | 19:00 Uhr
stARTfestival 2025 – Kammermusik mit Stars der jungen Generation im Wilhelm-Petersen-Saal.
Pay what you want – Kein Ticket erforderlich. In Zusammenarbeit mit Bayer Kultur wird ein hochkarätig besetztes Konzert präsentiert, mit:
• Anush Hovhannisyan (Sopran)
• Tobias Feldmann (Violine)
• Benedict Kloeckner (Violoncello)
• Alexander Krichel (Klavier)
Auf dem Programm: Schostakowitschs Romanzen-Suite, das Klaviertrio von Georgy Sviridov und Musik von Yehezkel Braun.


Freitag, 06.06.2025 | 20:00 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr), FIRST FRIDAY: GUITAR HEROES
In der Kunsthalle Darmstadt. Der Eintritt ist frei. Studierende der Gitarrenklassen von Prof. Jesse Flowers und Prof. Tilman Hoppstock interpretieren Werke von Bach bis Brouwer – inmitten der Ausstellungen der Kunsthalle Darmstadt. Ein Abend zwischen Kunst und Musik, mit Bar und entspannter Atmosphäre.

Hintergrund: „neue.tonkunst.darmstadt“

neue.tonkunst.darmstadt ist eine Plattform der Akademie für Tonkunst, die zeitgenössische Musik, experimentelle Klänge, innovative Ideen und neue Formen präsentiert. Sie verbindet die Aktivitäten von Studierenden, Musikschülern und Dozierenden mit Beiträgen nationaler und internationaler Gäste. In Kooperation mit Partnern wie dem Internationalen Musikinstitut Darmstadt, dem Institut für Neue Musik und Musikerziehung, Kultur einer Digitalstadt e.V. und weiteren Akteuren der Region entstehen Konzerte, Workshops und Vermittlungsformate von aktueller Relevanz. Eintrittspreise sind solidarisch organisiert – viele Veranstaltungen sind kostenfrei, andere basieren auf dem Prinzip „Pay what you want“.

Hintergrund II: Die Akademie für Tonkunst Darmstadt

Die Akademie für Tonkunst Darmstadt ist eine der traditionsreichsten Musikbildungsstätten Deutschlands. Seit ihrer Gründung im Jahr 1851 vereint sie künstlerische Ausbildung, musikalische Nachwuchsförderung und kulturelles Engagement unter einem Dach. Als städtische Institution gliedert sie sich in die Berufsakademie für angehende Musikerinnen, Musiker und Komponistinnen und Komponisten sowie die Städtische Musikschule. In ihrem Bau an der Ludwigshöhstraße verfügt die Akademie über modern ausgestattete Unterrichts- und Übungsräume sowie mehrere Konzertsäle – darunter der traditionsreiche Wilhelm-Petersen-Saal. Seit 2021 steht Thomas E. Bauer der Institution als Direktor vor.