Im Gedenken an den am 27. März 1875 in Darmstadt geborenen Bildhauer Hermann Maria Scholl lässt die Wissenschaftsstadt Darmstadt an dessen 150. Geburtstag an Scholls Grab auf dem Alten Friedhof (Grabnummer 1 b 105) eine Blumenschale aufstellen.
Nach einer Lehre bei dem Bessunger Steinmetzmeister Wittmann und dem Besuch der Landesbaugewerkschule wurde Scholl von seinem Vater Karl Scholl und seinem Onkel, dem Mainzer Bildhauer Anton Scholl, ausgebildet. In Frankfurt am Main absolvierte er seine Ausbildung am Städelschen Kunstinstitut. Von 1896 bis 1900 studierte Scholl in Berlin, 1900 und 1901 war er auf Studienreise in München und im Rheinland. Nach seiner Tätigkeit als Modelleur in Berlin ließ er sich 1912 in Darmstadt nieder, wo er die Werkstatt seines Vaters übernahm. Es folgten Aufträge für Bildhauerarbeiten an öffentlichen Gebäuden in Hessen wie dem neuen Amtsgericht Darmstadt, dem Universitätsneubau in Gießen, dem Amtsgericht Laubach, dem Finanzamt Heppenheim und dem Stadtkrankenhaus Darmstadt.
Hermann Maria Scholl starb am 3. Oktober 1957 mit 82 Jahren in Darmstadt.