Aufnahme des „AC Siegfried“ in den SKV Rot-Weiß Darmstadt 1954 e. V.

(dk)
Quelle: Wissenschaftsstadt Darmstadt

Oberbürgermeister Hanno Benz hat sich am vergangenen Mittwoch (26.) bei Rot-Weiß Darmstadt über die kürzlich erfolgte Aufnahme der Powerlifting-Athleten des AC Siegfried informiert. Nachdem diese ihren bisherigen Trainingsraum im Keller der Lessingschule aus Gründen des vorbeugenden Brandschutzes nur noch eingeschränkt nutzen konnten, kam durch Vermittlung des Sportamts und dem Oberbürgermeister als Sportdezernent ein Kontakt mit dem SKV Rot-Weiß Darmstadt 1954 e.V. zustande, der in seinen Kellerräumen bereits einen kleinen Kraftraum betreibt. Nach ersten Kontakten waren sich beide Vereine schnell einig, dass sie zusammenkommen wollen.

„Dass die Athleten des AC Siegfried bei Rot-Weiß Darmstadt ein neues sportliches Zuhause gefunden haben, ist eine gute Nachricht und zeigt, dass sich in der Sportstadt Darmstadt auch in schwierigen Situationen durch intelligente Kooperationen Lösungen finden lassen, von denen beide Seiten profitieren können“, erklärt dazu Oberbürgermeister Benz. „Trotz einer Reihe schwieriger Sachfragen, von der Übernahme der Trainingsgeräte, über Versicherungsfragen, die Einbindung in den Trainingsbetrieb von Rot-Weiß und die Anpassung des neuen Trainingsraums, ist es uns gelungen, hier schnell und unkompliziert Abhilfe zu schaffen. Mein Dank gilt allen an der Vorbereitung und Durchführung Beteiligten und insbesondere auch dem aufnehmenden Verein Rot-Weiß Darmstadt, der sich offen für diese Entwicklung gezeigt hat.“

Die Powerlifter werden als Abteilung von Rot-Weiß Darmstadt auch weiterhin nach außen als „AC-Siegfried Darmstadt“ auftreten. Interessierte Frauen und Männer sind herzlich willkommen und können unter powerlifting@rot-weiss-darmstadt.de Kontakt aufnehmen. Weitere Informationen finden sich auch unter www.rot-weiss-darmstadt.de.

Hintergrund: Was ist Powerlifting?
Der Wettkampfsport des AC Siegfried läuft in Deutschland meist unter dem Begriff „Kraftdreikampf", wobei sich zunehmend die internationale Bezeichnung „Powerlifting" durchsetzt. Powerlifting besteht aus den Disziplinen Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben. Für jede Disziplin gibt es im Wettkampf drei Versuche, um die maximale Last zu bewegen. Die drei besten Versuche werden zum Gesamtergebnis aufsummiert, wobei in der Spitze bis über 800 Kilogramm zusammenkommen können.