Mit rund 169.250 Einwohnern (Stand 31.10.2024) ist Darmstadt das lebendige Herz im Süden der Metropolregion Rhein-Main. Hier treffen Wissenschaft, Kultur und urbanes Leben aufeinander. Darmstadt punktet mit einer modernen Hochschullandschaft, spannenden Forschungsinstituten und einem breiten kulturellen Angebot. Das Residenzschloss im Stadtzentrum erinnert zwar noch an die fürstliche Vergangenheit, aber heute dreht sich alles um Zukunft und Innovation. Seit 1997 trägt die Stadt stolz den Titel „Wissenschaftsstadt“. Egal ob in den lebendigen Stadtteilen oder im historischen Zentrum – Darmstadt hat für jeden etwas zu bieten.
Stadtporträt
Von der Residenz zur Wissenschafts- und Kulturstadt
Stadtteile
Arheilgen
17.811 Einwohner
Merck - Vorstadt - familiär
Bessungen
17.177 Einwohner
Architektur - Kultur - Flair
Darmstadt-Mitte
21.656 Einwohner
Zentrum - Uni - quirlig
Darmstadt-Nord
33.226 Einwohner
Wohnviertel - Szene - beliebt
Darmstadt-Ost
14.982 Einwohner
Welterbe - Erholung - exquisit
Darmstadt-West
22.225 Einwohner
Satelliten - Verkehr - spannend
Eberstadt
23.764 Einwohner
Südstadt - Natur - solitär
Kranichstein
11.836 Einwohner
Multikulturen - Museen - sozial
Wixhausen
6.578 Einwohner
Hightech - Natur - besonders
Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur
Zur Wissenschaft gehört in Darmstadt unmittelbar die Wirtschaft. Weltweit agierende Darmstädter Firmen wie Merck, Evonik Röhm GmbH, Schenck, Coty Professional Beauty (Wella), Kao Germany (Goldwell) oder die Software AG verfügen über ausgeprägte Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, was außergewöhnlich viele hochqualifizierte Experten in die Stadt zieht.
Europaweit gilt Darmstadt als leistungsfähiger IT-Standort mit zahlreichen kleinen, mittleren und großen IT-Unternehmen und IT-Forschungseinrichtungen, wobei der Telekommunikationssektor und die Softwareentwicklung Schwerpunkte bilden.
Darmstadts Bedeutung als Kulturstadt basiert im Wesentlichen auf der 1901 vom letzten Großherzog Ernst Ludwig auf der Mathildenhöhe gegründeten Künstlerkolonie, die Darmstadt überregional als Zentrum des Jugendstils bekannt gemacht hat.