Lernen Sie mehr über die Geschichte der ehemaligen Haupt- und Residenzstadt Darmstadt.
Stadtgeschichte
Seit der Teilung Hessens im 16. Jahrhundert war Darmstadt Residenzstadt und politisches Zentrum der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, ab 1806 des Großherzogtums Hessen. Inzwischen ist Darmstadt ein prosperierendes Zentrum der Metropolregion Rhein-Main, das sich stetig zukunftsorientiert weiterentwickelt.
2022 feierte die Stadt das 25-jährige Jubiläum der Vergabe des Titels “Wissenschaftsstadt” durch das Land Hessen für ihre nationale und internationale Bedeutung auf den Gebieten der Wissenschaft und Forschung. Bereits seit 1975 ist Darmstadt Europa-Preisträgerstadt. 2021 wurde die “Künstlerkolonie Mathildenhöhe" in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten aufgenommen.
Auf diesen Seiten laden wir Sie ein, Darmstadts Geschichte kennen zu lernen.
Stadtlexikon
Das digitale Stadtlexikon bietet einen umfassenden Überblick über alles Wissenswerte aus Geschichte und Gegenwart der Stadt Darmstadt.
Stadtarchiv
Das Stadtarchiv der Wissenschaftsstadt Darmstadt verwahrt authentische Zeugnisse der Stadtgeschichte. Mit diesen kann Stadtgeschichte entdeckt und erforscht werden.
Erinnern und Gedenken
Verschiedene Orte und Kunstwerke im öffentlichen Raum halten in Darmstadt die Erinnerung u.a. an die Opfer des Nationalsozialismus und die Betroffenen des Zweiten Weltkriegs wach.
Darmstadt heute
Eine Beschreibung der Stadtteile der Wissenschaftsstadt Darmstadt finden sie im “Stadtportrait”. Erfahren Sie dort mehr über Arheilgen, Bessungen, Eberstadt, Wixhausen, Kranichstein und die Kernstadt.