Welcher ist der richtige Stadtteil für mich? Nutzen Sie die Portraits unserer Stadtteile als Entscheidungshilfe
Wohnort

Vielfältige Wohnquartiere prägen Darmstadt: Vom grünen Bessungen mit seinen historischen Gebäuden und dem Prinz-Emil-Garten, bis hin zum modernen Europaviertel mit innovativer Architektur und urbanem Flair. Das Martinsviertel besticht durch seinen studentischen Charme und zahlreiche Cafés, während Arheilgen und Eberstadt ruhige Wohnlagen mit familienfreundlichen Parks und Spielplätzen bieten. In Darmstadt findet jeder das passende Zuhause.
Wohnen in Darmstadt
Stadtplan
Im interaktiven Stadtatlas finden Sie nicht nur den aktuellen amtlichen Stadtplan sondern auch Kulturangebote, Sportvereine, Haltestellen, Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Schulen und vieles mehr.
Neu in Darmstadt
Willkommen in Darmstadt! Hier gibt es Informationen, damit Sie sich schnell in der Stadt der Heiner einleben.
Mietspiegel
Mit dem Qualifizierter Mietspiegelrechner für Darmstadt können Sie prüfen, ob Ihre Miete zu hoch ist.
Den aktuellen Mietspiegel können Sie hier herunterladen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Den aktuellen Mietspiegel sowie ein Gutachten im Auftrag des Amtes für Wohnungswesen der Wissenschaftsstadt Darmstadtzum qualifizierten Mietspiegel finden Sie hier zum Download.
Qualifizierter Mietspiegel für die Wissenschaftsstadt Darmstadt 2024
Fortschreibung des „Qualifizierten Mietspiegels 2022“ zur Berechnung der ortsüblichen Vergleichsmiete für nicht preisgebundenen Wohnraum nach § 558d BGB
Gutachten im Auftrag des Amtes für Wohnungswesen der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Die ortsüblichen Vergleichsmieten in der Wissenschaftsstadt Darmstadt 2022
Gutachten zur Erstellung eines qualifizierten Mietspiegels nach § 558 d BGB
Sie wollen wissen, ob Ihre Miete zu hoch ist? Nutzen Sie den
Qualifizierter Mietspiegelrechner für Darmstadt
Sie haben Mietrückstände, eine Kündigung oder eine Räumungsklage?
Wir helfen Ihnen weiter!
Unser Beratungsangebot:
- Gemeinsame Klärung Ihrer persönlichen und wirtschaftlichen Situation
- Aufklärung und Unterstützung zum Vorgehen bei Mietschulden, Kündigung, Räumungsklage
- Kontaktaufnahme zu Vermietern und Vermieterinnen, um Möglichkeiten zur weiteren Nutzung der (bereits gekündigten) Wohnung zu erläutern
- Vermittlung anderer Hilfsangebote (Betreutes Wohnen, Antrag gesetzliche Betreuung, verschiedene spezialisierte Beratungsstellen)
- Prüfung eines Darlehens zur Übernahme der Mietrückstände und somit zur Sicherung der Wohnun
Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Sie können gerne telefonisch oder per E-Mail einen Beratungstermin mit uns vereinbaren.
Wohnungsverlust kann viele Menschen in unterschiedlichen Situationen treffen. Die häufigsten Gründe sind:
- Arbeitslosigkeit
- Schulden/Überschuldung
Finanzieller Engpass durch unvorhergesehene Ausgaben - Trennung/Scheidung
- Sonstige familiäre Probleme
- Erkrankungen
- Psychische Probleme
Kontakt
Telefon | (06151) 13-3277 |
---|---|
amt-fuer-soziales-und-praevention@darmstadt.de |