Hier finden Sie einen Überblick zu den umfangreichen Unterstützungsangeboten in der Wissenschaftsstadt Darmstadt: Vom Bildungspaket für junge Menschen über Hilfen zur Wohnungs- und Energiesicherung bis hin zu speziellen Förderungen wie Wohngeld und Unterhaltsvorschuss für Familien und Alleinerziehende. Sie finden hier Informationen zur rechtlichen Betreuung und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen, sowie eine Übersicht zu Angeboten und Anlaufstellen, die auf soziale und wirtschaftliche Teilhabe abzielen.
Soziale Hilfen
Überblick über die Hilfsangebote
Bildungspaket
Informationen rund um das Leistungsangebot speziell zur Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, für die Wohngeld oder Kinderzuschlag gezahlt wird; z.B. Schulbedarf, Schul-/Kitausflüge, angemessene Lernförderung, Schul-/Kita-Mittagessen.
Energiekostensteigerung
Fragen rund um das Thema “Steigende Energiekosten” sowie Informationen zum Austausch von Haushaltgeräten mit hohem Energieverbrauch.
Obdachlose
Hilfen/Anlaufstellen für Obdachose: Notfallübernachtung, warmes Mittagessen, Durchreisende/Tagesaufenthalt
Rechtliche Betreuungen
Jeder Mensch kann durch Alter, Krankheit, Unfall oder Behinderung hilfsbedürftig werden, so dass er seine Angelegenheiten nicht mehr alleine bewältigen kann.
Schüler Bafög
Individuelle Förderung einer Ausbildung für Schüler, wenn die benötigten Mittel für den Lebensunterhalt und für die Ausbildung erforderlichen Mittel nicht anderweitig zur Verfügung stehen.
Teilhabecard
Informationen rum um das Thema “Teilhabecard”.
Wer bekommt eine Teilhabecard? Wie lange ist diese gültig? An wen muss man sich wenden? Wo kann man welche Vergünstigungen in Anspruch nehmen und wie funktioniert das?
Unterhaltsvorschuss
Unterhaltsvorschuss ist eine besondere Hilfe für Kinder von Alleinerziehenden. Alleinerziehende, die für ihr Kind keinen oder nicht regelmäßig Unterhalt erhalten, können Unterhaltsvorschuss beantragen.
Vormundschaften und Beistandschaften
Hilfe bei Unterhaltsansprüchen und weiteren Fragen rund um die Kindersunterhalt.
Wohngeld
Wenn Ihr Haushalt nicht genug Geld hat, um die Kosten für Ihre Wohnung selbst zu bezahlen, können Sie Anspruch auf Wohngeld haben.
Wohnungssicherung
An die Wohnungssicherungsstelle können sich diejenigen Bürgerinnen und Bürger wenden, die Energieschulden haben oder auf Grund von Mietrückständen von einer Kündigung oder Räumung bedroht werden.
Wirtschaftliche Jugendhilfe
Die Wirtschaftliche Jugendhilfe übernimmt die finanzielle Umsetzung der Hilfen nach dem SGB VIII wie Pflegegelder, Zuschüsse oder einmalige Beihilfen.