Markt für Umwelt, Nachhaltigkeit und bewussten Konsum, Samstag, 6. September 2025, 10:00 bis 15:00 Uhr, Friedensplatz. Stadtplanungsamt stellt Projekte aus Städtebaufördergebieten vor. Weiterlesen …
Fördergebiete
Städtebauförderung
Die hier vorgestellten Projekte dienen der Erhaltung, Verbesserung und Umgestaltung schon vorhandener Bausubstanz innerhalb der Stadt sowie der Stabilisierung und Aufwertung von Quartieren mit städtebaulichen Mißständen. Dabei werden insbesondere auch die Anforderungen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung berücksichtigt.
Aktuell befinden sich innerhalb des Stadtgebietes der Wissenschaftsstadt Darmstadt drei Quartiere in Programmen der Städtebauförderung.
Informationen zu abgeschlossenen Fördergebieten finden Sie unten auf dieser Seite.
Waldkolonie / Akazienweg
Förderprogramm "Sozialer Zusammenhalt“
Pallaswiesenviertel / Mornewegviertel
Förderprogramm "Sozialer Zusammenhalt“
Kapellplatz / Woogsviertel / Ostbahnhof
Förderprogramm "Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“ (ehemals "Stadtumbau in Hessen”)
Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden
Der Bund unterstützt die Herstellung nachhaltiger städtebaulicher Strukturen mit Programmen zur Städtebauförderung. Dazu gewährt der Bund den Ländern Finanzhilfen, die durch Eigenmittel der Länder und Kommunen ergänzt werden. Die rechtliche Grundlage bildet das „Besondere Städtebaurecht“ im Baugesetzbuch (BauGB).
Link: Internetseite zur Städtebauförderung des Bundes
Abgeschlossene Gebiete
- Kranichstein (Förderprogramm "Soziale Stadt", 2000 - 2023)
- Westliche Innenstadt - Mollerstadt (Sanierungsgebiet, 2005 - 2023)
- Martinsviertel (Sanierungsgebiet, 1972 - 2016)
Link: Themenseite Sanierung Martinsviertel mit Dokumentationsbroschüre zum Download - Arheilgen (Sanierungsgebiet, 1987 - 2015)
Link: Themenseite Sanierung Ortskern Arheilgen mit Dokumentationsbroschüre zum Download - Eberstadt-Süd (Förderprogramm "Soziale Stadt", 1999 - 2013)
Link: Themenseite Soziale Stadt Eberstadt Süd mit Dokumentationsbroschüre zum Download