Ein Bibliotheksausweis der Stadtbibliothek ermöglich Ihnen die Nutzung aller Angebote der Hauptstelle im Justus-Liebig-Haus, der Stadtteilbibliotheken Eberstadt und Kranichstein, der Fahrbibliothek sowie der Digitalen Bibliothek.
Anmeldung und Ausleihe

Anmeldung
Für die Anmeldung benötigen Sie folgende Unterlagen:
Personalausweis
oder
Reisepass und Meldebescheinigung des Einwohnermeldeamtes
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren:
Einverständniserklärung eines/einer Erziehungsberechtigten und dessen/deren Personalausweis
oder
Einverständniserklärung eines/einer Erziehungsberechtigten und Reisepass des/der Erziehungsberechtigten und Meldebescheinigung des Einwohnermeldeamtes

Ausweisverlust
Bitte melden Sie uns einen Ausweisverlust sofort, (Tel. (06151) 13-2759 oder in Ihrer Stadtteilbibliothek), da Ihnen durch missbräuchliche Nutzung ein hoher Schaden entstehen kann.
Gegen Vorlage Ihres Personalausweises können Sie sich einen Ersatz-Bibliotheksausweis ausstellen lassen. Dieser kostet 5,00 €.
Bankverbindung
Sparkasse Darmstadt
BIC: HELADEF1DAS
IBAN: DE28 508501500000710458
Verwendungszweck:
[Name]
und
[Bibliotheksausweisnummer]
und
[Anlass, z.B. Jahresgebühr, Säumnisentgelt]
Digitale Angebote
Mit Ihrem gültigen Bibliotheksausweis können Sie kostenlos digitale Medien unterschiedlicher Art nutzen. Im OnleiheVerbundHessen können Sie eBooks, eAudios, eVideos, ePapers und eLearning Angeboten ausleihen und downloaden. Wählen Sie die Stadtbibliothek Darmstadt aus und nutzen Sie ihre Leseausweisnummer und ihr Passwort, um sich einzuloggen. Bei filmfriend können Sie Spiel- und Dokumentarfilme, Serienfolgen und Kurzfilme streamen. Das Angebot richtet sich an Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche.
Unser komplettes Digitales Angebot finden Sie hier.
Kosten (ab 01.01.2025)
Bibliotheksausweis pro Jahr
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre | kostenlos |
Schülerinnen und Schüler über 18 Jahre (mit gültigem Nachweis) | kostenlos |
Personen im Besitz einer Teilhabecard | kostenlos |
Au-pairs, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende (FsJ, FöJ, Bufdi, FWD), Personen im Besitz einer Juleica, Renten beziehende Personen, Schwerbehinderte Personen, Studierende (mit gültigem Nachweis), Bezugspersonen von Sozialleistungen nach SGB II, SGB XII, Arbeitslosengeld II oder Asylbewerberleistungsgesetz | 7,50 € |
Erwachsene ab 18 Jahren | 15,00 € |
Sonstige Entgelte
Ersatz von Boxen / Etiketten / Hüllen / Medien | In Höhe des Wiederbeschaffungswerts + 6,00€ Bearbeitungsentgelt |
Beschädigung von Boxen / Etiketten / Hüllen / Medien | 5,00 € |
Ausstellung eines Ersatzausweises | 5,00 € |
Druck- und Kopierkosten pro DIN A4-Seite (s/w) | 0,50 € |
Leihfristüberschreitung (bei Kindern bis 14 Jahren ab der 2. Woche) | 3,00 € pro Medium pro Woche |
Romane aus dem Bestseller-Service | 2,50 € |
Vormerkung | 2,00 € pro Medium |
Beschädigung oder Verlust des Schließfachschlüssels | 40,00 € |
Unsere vollständige Entgeltordnung können Sie hier nachlesen.
Leihfristen
14 Kalendertage: Spielfilme (für Erwachsene sowie Kinder- und Jugendfilme), Musik-CDs, Zeitschriften
28 Kalendertage: Bücher, Hörbücher, Konsolenspiele, Spiele, Sachfilme, Tonies, Freizeitkarten, Stadtpläne, CD-ROMs, Kinder-CDs
Die jeweiligen Rückgabedaten Ihrer ausgeliehenen Medien finden Sie auf dem Ausleihbeleg oder online in Ihrer Konto-Ansicht.
Leihfristverlängerung
Die Leihfrist eines Mediums kann vor Ablauf der Frist bzw. spätestens am Rückgabedatum bis zu zweimal verlängert werden. Nutzen Sie dazu eine der folgenden Möglichkeiten:
Online-Katalog: open-stadtbibliothek.darmstadt.de
Bibliotheksausweisnummer + Passwort
E-Mail: stadtbibliothek(at)darmstadt.de
Telefonisch:
Hauptstelle im Justus-Liebig-Haus:
- während der Öffnungszeiten (06151) 13-2759 oder (06151) 13-3111
- außerhalb der Öffnungszeiten (06151) 13-3422 (Anrufbeantworter)
Achtung! Nur Pauschalverlängerung möglich!
Stadtteilbibliothek Eberstadt: (06151) 13-2835
Stadtteilbibliothek Kranichstein: (06151) 13-4580
Fahrbibliothek: (06151) 13-2756 (Magazin) oder 0171-5616629 (Bus)
Fax: (06151) 13-2550
In der Bibliothek:
- selbstständig an den Rechercheplätzen und den Selbstverbuchern
- durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Leihfristen werden innerhalb unserer Dienstzeiten, gerechnet vom Tag des Eingangs, um die jeweilige Leihfrist verlängert.
Keine Verlängerungsmöglichkeit besteht bei:
- Medien aus dem Bestseller-Service
- Medien, bei denen die Leihfrist bereits zweimal verlängert wurde
- vorbestellten Medien
- Medienboxen und MakerBoxen
Recherche
Sie können sowohl an den Rechercheplätzen in der Bibliothek als auch bequem von zu Hause aus unter open-stadtbibliothek.darmstadt.de nach Büchern und anderen Medien suchen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Auskunftsplätzen helfen Ihnen bei allen Fragen gerne weiter.
Vormerkung
Entliehene Medien können Sie vorbestellen
- an den Katalog-Rechercheplätzen (OPACs) vor Ort
- per Internet in unserem Online-Katalog
- telefonisch unter der Nummer (06151) 13-2759 oder 13-3111
- an den Auskunftsplätzen in den Bibliotheken
Vorbestellte Medien werden 10 Tage für Sie zurückgelegt, eine Vorbestellung kostet 2,00 Euro. Wir informieren Sie schriftlich per Brief oder, falls Sie eine E-Mail-Adresse hinterlegt haben, per E-Mail. Titel aus dem Bestseller-Service können nicht vorbestellt werden.
Sie erhalten bereitgestellte Medien an der Servicetheke
- mit Ihrem Bibliotheksausweis
- mit dem Benachrichtigungsbrief / der E-Mail-Benachrichtigung