Name und Anschrift des Diensteanbieters:
Wissenschaftsstadt Darmstadt,
vertreten durch den Magistrat,
Luisenplatz 5 A,
64283 Darmstadt
Umsatzsteueridentifikationsnummer:
DE 111608610
Kontaktaufnahme:
Telefon: 0049 - (0)6151-13-1
Telefax: 0049 - (0)6151-13-3777
E-Mail: info@darmstadt.de
Wir sind derzeit nicht in der Lage signierte Mails auf ihre Authentizität zu überprüfen.
Anfragen, mit denen Sie Auskünfte über Datenspeicherungen zu Ihrer Person erhalten wollen,
richten Sie bitte per Briefpost an die Wissenschaftsstadt Darmstadt. Anfragen und Auskünfte per
EMail sind nicht möglich.
Die redaktionelle Verantwortung für die von der Wissenschaftsstadt Darmstadt eingestellten
Inhalte liegt bei den jeweiligen Informationsanbietern. Beachten Sie bitte den auf den Seiten
jeweils angegebenen Copyrightvermerk.
Der Dienst darmstadt.de wird kostenlos angeboten. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt behält
sich vor, den Leistungsumfang jederzeit zu ändern und in Teilen gebührenpflichtig anzubieten.
Unter darmstadt.de finden Sie Informationen und Dienste anderer Anbieter, für deren Inhalt die
Wissenschaftsstadt Darmstadt nicht verantwortlich ist und für deren Nutzung eigene Bedingungen
der Anbieter gelten können.
Darmstadt.de veröffentlicht auch gewerbliche Informationen von Unternehmen. Für einzelne
Dienste von darmstadt.de können besondere Bedingungen gelten, die Ihnen vor der Nutzung
mitgeteilt werden.
Copyright
Falls nicht anders angegeben, unterliegen alle Seiten dieses Internetauftritts dem Urheberrecht
(Copyright). Dies gilt insbesondere für Texte , Bilder, Grafiken, Ton-, Video- oder
Animationsdateien einschließlich deren Layout auf den Webseiten. Eine Vervielfältigung oder
Verwendung solcher Seiten (oder Teilen davon) in anderen elektronischen oder gedruckten
Publikationen und deren Veröffentlichungen (auch im Internet) ist nur nach vorheriger
Genehmigung gestattet. Die gilt sowohl für den Fall, dass die Wissenschaftsstadt Darmstadt
Urherberrechtsinhaberin ist als auch für den Fall, dass ganz oder teilweise Dritten die jeweiligen
Urheberrechte zustehen. Der Nachdruck und die Auswertung von Pressemitteilungen und Reden
ist mit Quellenangaben gestattet. Alle innerhalb des Internetangebots der Wissenschaftsstadt
Darmstadt genannten und ggf. durch Dritte geschützte Marken und Warenzeichen unterliegen
uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den
Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung in
der vorliegenden Internetpräsentation ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht
durch Rechte Dritter geschützt sind.
Versenden von E-Mail
Soweit die Wissenschaftsstadt Darmstadt im Rahmen des Dienstes ausdrücklich die Möglichkeit
bietet, Anträge oder andere rechtserhebliche Erklärungen gegenüber der Wissenschaftsstadt
Darmstadt auf elektronischem Weg abzugeben, erfolgt die Übermittlung auf eigene Gefahr. Die
Wissenschaftsstadt Darmstadt kann, sofern dies nicht ausdrücklich angegeben ist, die
Abhörsicherheit und Unverfälschtheit der eingegangenen Erklärungen nicht gewährleisten.
Die Datenübertragung im Internet birgt (noch) Risiken. Informationen, die Sie unverschlüsselt per
elektronischer Post (e-mail) an die Wissenschaftsstadt Darmstadt schicken, können von Dritten
unterwegs gelesen, gespeichert und zweckentfremdet werden.
Gewährleistungs- /Haftungsregelung
Das Angebot des Dienstes darmstadt.de steht unter dem Vorbehalt der technischen
Verfügbarkeit, insbesondere im Hinblick auf erforderliche Wartungsarbeiten und Ausfälle durch
technische Störungen.
Bei der Fülle der zu verarbeitenden Informationen sind trotz sorgfältiger Bearbeitung Fehler oder
Unvollständigkeiten nicht zu vermeiden. Für die Richtigkeit der im Rahmen des Dienstes
abrufbaren Informationen wird deshalb keine Haftung/Gewährleistung übernommen. Eine Haftung
für Schäden, die sich aus der Verwendung der in darmstadt.de veröffentlichten Inhalte ergeben, ist
ausgeschlossen.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt übernimmt auch keine Haftung für fremde Inhalte und
distanziert sich von allen Inhalten, auf die durch Links oder andere technische Verweise innerhalb
des Dienstes Bezug genommen wird. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt ist nicht Urheber
solcher Inhalte. Die Inbezugnahme durch Links ist auch nicht Ausdruck einer bestimmten
Meinung der Wissenschaftsstadt Darmstadt zu diesen Inhalten; insbesondere werden solche
Inhalte nicht zu eigen gemacht oder gebilligt. Bitte beachten Sie auch, dass die
Wissenschaftsstadt Darmstadt die unter den Links oder technischen Verweisen erreichbaren
Inhalte nicht ständig prüfen kann. Die Nutzung von Links oder anderen technischen Verweisen auf
Inhalte außerhalb des Dienstes erfolgt auf eigene Verantwortung.
Für fremde Inhalte, die unter darmstadt.de angeboten werden, ist die Wissenschaftsstadt
Darmstadt allenfalls dann verantwortlich, wenn ihr rechtswidrige oder strafbare Inhalte positiv
bekannt sind und sie diese nicht sperrt oder löscht, obwohl es ihr technisch möglich und
zumutbar wäre. Für Hinweise auf entsprechende Inhalte ist die Wissenschaftsstadt Darmstadt
stets dankbar.
Im übrigen besteht eine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung des Dienstes darmstadt.de
entstehen, nur bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Verletzung einer wesentlichen vertraglichen
Hauptleistungspflicht (Kardinalpflicht) oder falls eine zugesicherte Eigenschaft fehlt. Dies gilt
auch, soweit Erfüllungsgehilfen eingesetzt wurden. Für unvorhersehbare und vertragsuntypische
Schäden wird nicht gehaftet.
Datenschutz
Personenbezogene Daten werden bei der Nutzung des Dienstes nach den Bestimmungen
datenschutzrechtlicher Vorschriften verarbeitet und genutzt. Maßgebliche Rechtsgrundlagen sind
das Teledienstegesetz (TDG) sowie das Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG). Soweit
personenbezogene Daten im Rahmen von Fachanwendungen städtischer Ämter und Betriebe
erhoben, verarbeitet und genutzt werden, gelten die jeweiligen spezialgesetzlichen Regelungen
(z.B. Hessisches Meldegesetz, Sozialgesetzbuch, Aufenthaltsgesetz) und / oder das Hessische
Datenschutzgesetz. Übermittelte personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie
dies für die Nutzung des jeweiligen Dienstes im Angebot von darmstadt.de erforderlich ist.
Sollten personenbezogene Daten in einem automatisierten Verfahren erhoben werden, so wird der
Nutzer zu Beginn des Verfahrens unterrichtet. Werden personenbezogene Daten im "manuellen
Verfahren" abgefragt, so muß der Nutzer der Weiterverarbeitung der Daten ausdrücklich
zustimmen mittels Radiobutton und/oder eines Auswahlkästchens.